National Science Library of Georgia

Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland :

Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland : Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch. 1982 / Tim Szatkowski, Judith Michel, Michael Ploetz. - Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2013] ©2013 - 1 online resource (2095 p.) - Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland .

Frontmatter -- Inhalt -- Dokumentenverzeichnis -- Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1982

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Commissioned by the Federal Foreign Office, edited by the Institut für Zeitgeschichte. General Editor: Horst Möller; Co-Editors Gregor Schöllgen and Andreas Wirsching. The end of the Schmidt-Genscher administration in the fall of 1982 marked a new era in domestic policy, yet Germany's foreign policy remained remarkably consistent. A number of crises had already reached their high-water mark, including the Falklands conflict and the war in Lebanon. Yet problems persisted: the fruitless search for a compromise in INF treaty negotiations, which threatened to trigger a new arms race; the crisis in Poland; and the tensions between Europe and the U.S. regarding economic relations with the Eastern bloc. As 363 newly released documents show, in their foreign policy decisions Kohl and Genscher pursued a strategy of continuity with the Schmidt administration. Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Gregor Schöllgen, Andreas Wirsching Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch Das Ende der Regierung Schmidt/Genscher im Herbst 1982 markierte einen innenpolitischen Einschnitt, aber keine außenpolitische Zäsur. Einige Krisen hatten ihren Höhepunkt schon erreicht, so der Falkland- und der Libanon-Krieg. Andere Probleme blieben: die ergebnislose Suche nach Fortschritten bei den INF-Verhandlungen in Genf ("Waldspaziergang"), die eine Nachrüstung immer wahrscheinlicher werden ließ, die Krise in Polen und die europäisch-amerikanischen Spannungen bei den Wirtschaftsbeziehungen zwischen West und Ost. Wie die 363 erstmals veröffentlichten Dokumente zeigen, setzte die neue Regierung Kohl/Genscher angesichts vielfältiger Krisen auf außenpolitische Kontinuität.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access. Unless otherwise specified individually in the content, the work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives (CC BY-NC-ND) license:


In German.

9783486722543

10.1524/9783486722543 doi


Außenpolitik.
Bundesrepublik Deutschland.
Edition.
HISTORY / General.
Copyright © 2023 Sciencelib.ge All rights reserved.