Europäische Wissenschaftskulturen und politische Ordnungen in der Moderne (1890-1970) / Gangolf Hübinger.
Contributor(s): Hübinger, Gangolf [editor.].
Material type:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort / Hübinger, Gangolf -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Wissenschaften, Zeitdiagnosen und politisches Ordnungsdenken. Zur Einführung / Hübinger, Gangolf -- Zwischen Sozialaufklärung und radikalem Ordnungsdenken / Raphael, Lutz -- Massenwissenschaften in Frankreich und Deutschland um 1900 / Middendorf, Stefanie -- Zwischen Individualismus und Sozialismus: Durkheims Soziologie und ihr deutsches Pantheon / Feuerhahn, Wolf -- Sozialdarwinismus als wissenschaftliches Konzept und politisches Programm / Puschner, Uwe -- Suche nach Ordnung und Freude an der Vielheit / Sauerland, Karol -- Georg Simmels Soziologie im polnischen Kontext / Tokarzewska, Monika -- Zygmunt Łempicki und der deutsch-polnische Kulturtransfer in der Zwischenkriegszeit / Gierlak, Maria -- Migration, Transfer und Nation / Steffen, Katrin -- Was leistet die Soziologisierung der Wissenschaften bei Ludwik Fleck? / Chołuj, Bożena -- Social Science 'Beyond Methodological Nationalism'? / Harrington, Austin -- Liberalismus und Russlandbild bei Isaiah Berlin / Stuchtey, Benedikt -- Konvergenz und Kritik im Kalten Krieg / Müller, Tim B. -- Wissenschaft als Auftrag / Picht, Barbara -- Max Weber weltweit / Hanke, Edith -- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Backmatter
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 unrestricted online access star
Um 1900 treffen in den europäischen Industriegesellschaften zwei revolutionäre Prozesse aufeinander: Die Wissenschaften werden zur zentralen Weltdeutungsmacht; die Demokratisierung der modernen Lebenswelt wird zum zentralen politisch-kulturellen Ordnungsrahmen. Das macht Europa zu einem Experimentierfeld für sehr unterschiedliche Verbindungen von wissenschaftlicher Selbstbeobachtung und politischem Ordnungsdenken. Die Beiträge dieses Bandes analysieren die nationalkulturellen Eigenheiten wie die transnationale Wissenszirkulation, die das Labor der Moderne prägen. Drei epochale Phasen stehen im Mittelpunkt: die Kulturschwelle um 1900, die Zeitdiagnostik zwischen den Weltkriegen, die Zivilisationsdeutungen unter den Vorzeichen des Kalten Krieges mit einem Ausblick in die Gegenwart. Mit Beiträgen von B. Choluj, W. Feuerhahn, M. Gierlak, E. Hanke, A. Harrington, G. Hübinger, U. Puschner, S. Middendorf, T. B. Müller, B. Picht, L. Raphael, K. Sauerland, K. Steffen, B. Stuchtey, M. Tokarzewska.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
This eBook is made available Open Access under a FA license: https://www.degruyter.com/dg/page/free-access-policy https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)
There are no comments for this item.