Der Beruf : Eine Begriffsgeschichte / Gerald Sailmann.
By: Sailmann, Gerald [author.].
Material type:
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Teil I: Der Berufsbegriff in der Ständegesellschaft -- 1. Berufsideen ohne Berufsbegriff -- 2. Die Entstehung des Berufsbegriffs in der Reformation -- 3. Der Beruf in Absolutismus und Aufklärung -- 4. Der Beruf zwischen den Epochen -- Teil II: Der Beruf in der Industriegesellschaft -- 5. Der Beruf als Wegbereiter der Moderne -- 6. Der Beruf in der industriegeprägten Gesellschaft -- 7. Der Beruf in der entwickelten Industriegesellschaft -- 8. Ertrag der begriffsgeschichtlichen Analyse -- Literatur
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 unrestricted online access star
Jeder kennt den Begriff, jeder verwendet ihn: »Beruf«. Heutzutage ist seine Bedeutung - insbesondere im deutschen Sprachraum - überragend. Seine gesellschaftliche Karriere verlief jedoch nicht zielgerichtet, sondern auf Umwegen, die kaum jemand kennt.Gerald Sailmanns umfassende Überblicksdarstellung zeichnet die Entwicklung des Berufsgedankens in Stände- und Industriegesellschaft nach und spannt dabei einen Bogen von der Antike bis zur Gegenwart.
This book traces the idea of the profession along historical landmarks and analyses its characteristics and functions.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 http://www.transcript-verlag.de/open-access-bei-transcript
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019)
There are no comments for this item.