TY - BOOK AU - Gass,Anton TI - Das Siebenstromland zwischen Bronze- und Früheisenzeit: Eine Regionalstudie T2 - Topoi - Berlin Studies of the Ancient World/Topoi - Berliner Studien der Alten Welt SN - 9783110311198 PY - 2016///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Ancient history KW - Archaeology KW - Kasachstan KW - Kurgane KW - Kurgans, Kazakhstan, Scythians KW - Saken KW - HISTORY / Ancient / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Danksagung --; Inhaltsverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; Teil I: Text --; Einleitung --; 1. Forschungsgeschichte --; 2. Geographische Lage und klimatische Verhältnisse des Untersuchungsgebietes --; 3. Die bronzezeitlichen Fundplätze --; 4. Die relative Chronologie der Früheisenzeit im südöstlichen Siebenstromland --; 5. Sakische Nekropolen mit Fürstenkurganen als Zentrale Orte der Nomaden --; 6. Siedlungen des Siebenstromlandes und ihre Zugehörigkeit zu den Zentralen Orten --; 7. Landschaftsklassifikation des Siebenstromlandes in der frühen Eisenzeit --; 8. Ergebnisse und Schlussfolgerungen --; Teil II: Katalog der Fundorte, technische Graphiken, Listen und Verzeichnisse --; Katalog der Fundorte --; Die 14C-Datierungen. Graphische Darstellung der Datierungsergebnisse und Kalibration --; Liste der untersuchten bronzezeitlichen Befunde --; Verzeichnis der bronzezeitlichen Fundstellen mit Quellennachweis --; Verzeichnis der früheisenzeitlichen Fundstellen mit Quellennachweis --; Verzeichnis der früheisenzeitlichen Fundstellen mit Quellennachweis --; Verzeichnis der früheisenzeitlichen Fundstellen mit Quellennachweis --; Literaturverzeichnis --; Farbtafeln: Karten 1-24 --; Appendix: Naturwissenschaftliche Untersuchungen von Jörg Faßbinder und Julia Gresky --; Magnetometerprospektion sakischer Kurgane: Das Gräberfeld Žoan Tobe mit einem Großkurgan und der Kurgan bei Kegen, Süd-Ost Kasachstan /; Fassbinder, Jörg W.E. --; Paläopathologische und anthropologische Untersuchungen an den menschlichen Skeletten aus Žoan Tobe, Kasachstan /; Gresky, Julia; Open Access N2 - Der Schwerpunkt der Arbeit ist auf die Entwicklung der Raumnutzung des südöstlichen Siebenstromlandes im kulturhistorischen Kontext gerichtet. Der Steppengürtel des östlichen Eurasiens bietet ein enormes Potential für geistes- und naturwissenschaftliche Forschungen. In einer Kleinregion im südostkasachischen Siebenstromland konnte eine einmalige Konzentration von Bodendenkmälern der Bronze- und Früheisenzeit untersucht werden. Die Dokumentation und Kartierung der archäologischen Bodendenkmäler hat ein besseres Verständnis der Raumnutzung in den prähistorischen Perioden zur Folge. Die neu gewonnenen und zusammengeführten Informationen sollen den bis dato skizzenhaften Forschungsstand ergänzen und erweitern.Das Hauptaugenmerk richtet sich auf Nekropolen mit Großkurganen der sakischen Elite. Analysen dieser Kurgangräberfelder bezüglich ihrer Verteilung im Gelände und der Erfassung ihrer inneren Struktur im Untersuchungsgebiet belegen beeindruckend den Prozess einer steten Entwicklung und Ausbreitung der sehr mobilen, reiternomadischen Kultur seit dem Anfang der Früheisenzeit, wobei die Untersuchung der vorangehenden Bronzezeit ein Kulturwandel von der Bronze- zur Früheisenzeit besser nachzeichnen zu können verhilft UR - https://doi.org/10.1515/9783110311198 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110311198.jpg ER -