Die Begründung des Rechts als historisches Problem / Dietmar Willoweit. - Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2009] ©2000 - 1 online resource (353 p.) - Schriften des Historischen Kollegs ; 45 .

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Das Legitimitätskonzept Max Webers / Die Gewohnheit des Rechts und das Gewohnheitsrecht / Der Grund des Rechts in Gewohnheit und Herkommen / Der mittelalterliche Kaisergedanke als Rechtslegitimation / Die Frage der Legitimität rechtlicher Normierung in der politischen Theorie des 14. Jahrhunderts / Der biblische Sündenfall und die Legitimität des Rechts / Theologische Wurzeln des säkularen Naturrechts Das Beispiel Salamanca / Der Usus modernus oder die geschichtliche Begründung des Rechts / Das Recht des Rechts und das Recht der Herrschaft / Neukantianische Rechtsbegründung / Rechtsbegründung und Rechtsbegriff / Diskussionsbericht / Sach- und Quellenregister -- Personenregister -- Backmatter Breuer, Stefan -- Behrends, Okko -- Weitzel, Jürgen -- Dilcher, Gerhard -- Miethke, Jürgen -- Landau, Peter -- Seelmann, Kurt -- Willoweit, Dietmar -- Hofmann, Hasso -- Kersting, Wolfgang -- Willoweit, Dietmar -- Birr, Christiane / Brückner, Thomas / Fehn-Claus, Janine / Jansen, Dagmar --

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Die Begründung oder Legitimation des Rechts ist eine Aufgabe, welche die Menschen verschiedener Zeitalter in unterschiedlicher Weise zu lösen versuchten. Das in diesem Band dokumentierte wissenschaftliche Kolloquium analysiert die Legitimierung von Recht in ihren geschichtlichen Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen. Die Beiträge decken den historischen Raum vom römischen Recht, dessen umfassende Würdigung einen Schwerpunkt bildet, bis zum Neukantianismus ab.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access:


In German.

9783486594454

10.1524/9783486594454 doi


Legitimation
Recht
POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / General.