Utopie und politische Herrschaft im Europa der Zwischenkriegszeit / Wolfgang Hardtwig. - Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2009] ©2003 - 1 online resource (366 p.) - Schriften des Historischen Kollegs ; 56 .

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Einleitung: Utopie und politische Herrschaft im Europa der Zwischenkriegszeit / Das bolschewistische Projekt als Entwurf und als soziale Praxis / "Schmiede des neuen Menschen" und Kostprobe des Sozialismus: Utopien des Moskauer Metrobaus / "Living the Revolution" Stadt und Stadtplanung in Stalins Rußland / Utopie als Notstandsdenken - einige Überlegungen zur Diskussion über Utopie und Sowjetkommunismus / Die Utopien des Faschismus: Ruralisierung und "neue Städte" / Die zionistische Utopie begegnet der Realität: Palästina in der deutsch-jüdischen Literatur / Adolf Hitler und die Realisierung der nationalsozialistischen Rassenutopie / Die Mentalisierung des Nirgendwo und die Transformation der Gesellschaft / Erziehungsutopien zwischen Weimarer Republik und Drittem Reich / Utopische Erwartungen an die Jugendbewegung 1900-1933 / Die verschobene Revolution / Ständische Ordnung im Mitteleuropa der Zwischenkriegszeit / Nationalsozialistische Rassenutopien in der Deutungskultur der Zwischenkriegszeit / Architekturutopie und Realität des Bauens zwischen Weimarer Republik und Drittem Reich / Die Vision einer deutschen Technik / Eugenische Utopie und wissenschaftliche Praxis im Nationalsozialismus / Sozialexperten in Deutschland zwischen konservativem Ordnungsdenken und rassistischer Utopie (1918-1945) / Register -- Sachregister -- Backmatter Hardtwig, Wolfgang -- Beyrau, Dietrich -- Neutatz, Dietmar -- Altrichter, Helmut -- Schlägel, Karl -- Corni, Gustavo -- Brenner, Michael -- Kershaw, Ian -- Graf, Rüdiger -- Tenorth, Heinz-Elmar -- Reulecke, Jürgen -- Hölscher, Lucian -- Nolte, Paul -- Kroll, Frank-Lothar -- Νerdinger, Winfried -- Rohkrämer, Thomas -- Kaufmann, Doris -- Raphael, Lutz --

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Wolfgang Hardtwig machte Utopie und utopische Ideen zur Leitfrage seines im Historischen Kolleg versammelten Kolloquiums. Aus dieser ungewöhnlichen Perspektive erhellen die Beiträge das Verhältnis von Deutungskultur und politischer Herrschaft in der Zwischenkriegszeit. Architekturpläne der Weimarer Zeit kommen hier ebenso zum Tragen wie Zionismus, sozialistische Ideenwelten, nationalsozialistische Rassenutopien und anderes.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access:


In German.

9783486594508

10.1524/9783486594508 doi


HISTORY / General.