TY - BOOK AU - Föcking,Friederike TI - Fürsorge im Wirtschaftsboom: Die Entstehung des Bundessozialhilfegesetzes von 1961 T2 - Studien zur Zeitgeschichte SN - 9783486594737 PY - 2009///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Public welfare KW - Germany KW - History KW - 20th century KW - Welfare economics KW - Adenauer, Konrad KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Bundessozialhilfegesetz KW - Sozialgeschichte KW - Sozialpolitik KW - gnd KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Dissertation; Front Matter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung --; Erster Teil: Fürsorgepolitische Weichenstellungen in der Nachkriegszeit und in der frühen Bundesrepublik --; I. Die Fundamente: Fürsorge in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus --; II. Zeit der Bewährung: Fürsorge in der Massennot (1945-1949) --; 1. "Lückenbüßer" Fürsorge: zur Situation des Fürsorgewesens in der Nachkriegszeit --; 2. Fürsorgepolitik im Zeichen des Wiederaufbaus --; III. Fürsorge und Sozialreform (1949-1955) --; 1. Fürsorge im Wirtschaftsboom --; 2. Fürsorge in der Defensive: Fürsorge und Sozialreform bis 1955 --; 3. Erste Schritte zur modernisierten Fürsorge: Teilreformen und Sondergesetze im Vorfeld umfassender Reform --; Zweiter Teil: Die Reform des Fürsorgerechts: der Weg zum Bundessozialhilfegesetz von 1961 --; I. Auf der Suche nach der "evolutionären Lösung": Arbeit an der Fürsorgerechtsreform bis zum zweiten Referentenentwurf vom März 1959 --; II. Reform der Grundlagen --; 1. Von der Fürsorge zur Sozialhilfe: Aufgaben und Ziel einer modernisierten Fürsorge --; 2. Vom "Fürsorge-Untertanen" zum "Fürsorge-Bürger"79: die Rechtsstellung des Hilfeempfängers --; 3. Die Hilfe zum Lebensunterhalt --; III. Reform der Hilfemöglichkeiten --; 1. Die Hilfe in besonderen Lebenslagen: der "Vorstoß in den Kreis der ,Minderbemittelten'" --; 2. Hilfen für Kinder und Jugendliche --; 3. Gesundheitliche Hilfen --; 4. Hilfe zur Pflege und zur Weiterführung des Haushalts --; 5. Hilfen für Behinderte --; 6. Altenhilfe --; 7. Hilfe für "Gefährdete" --; IV. Reform der Strukturen --; 1. Organisation und Finanzierung der Sozialhilfe: Fürsorge im Spannungsfeld von Bund, Ländern und Gemeinden --; 2. Die Stellung der freien Wohlfahrtspflege: der Streit um das Subsidiaritätsprinzip --; V. Vom Entwurf zum Gesetz --; 1. Die kabinettsreife Reform --; 2. Der Regierungsentwurf im Bundesrat und im Bundestagsausschuß für Kommunalpolitik und öffentliche Fürsorge --; 3. Streit trotz prinzipieller Übereinstimmung: der Regierungsentwurf im Bundestagsplenum --; VI. Nachspiel: Rechtliche Konkretisierung und verfassungsgerichtliche Überprüfung BSHG 1962-1967 --; Schluß --; Abkürzungen --; Quellen und Literatur --; Personenregister; Open Access UR - https://doi.org/10.1524/9783486594737 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783486594737.jpg ER -