Volksrichter in der SBZ/DDR 1945 bis 1952 : Eine Dokumentation / Hermann Wentker. - Reprint 2015 - Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2010] ©1997 - 1 online resource - Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; 74 .

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Dokumente -- I. Anfänge der Volksrichterausbildung -- II. Entwicklung der Volksrichterausbildung (1946-1952) -- III. Fortbildung und Einsatz der Volksrichter (1946-1952) -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Personenregister -- Backmatter

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

In der sowjetischen Besatzungszone traten seit 1946 Volksrichter zunehmend an die Stelle der zahlreichen Richter und Staatsanwälte, die im Zuge der Entnazifizierung aus der Justiz entfernt worden waren. Dieser Elitenaustausch bildete ein zentrales Mittel zur Transformierung des Justizwesens in der entstehenden DDR. Bisher weitgehend unbekannte Quellen veranschaulichen die Entscheidungen der zentralen Instanzen (Zentralverwaltung für Justiz, SMAD, SED) und geben Aufschluß über die Entwicklung der zunächst rein fachlichen, später jedoch stark ideologisierten Kurzausbildung der neuen Juristenelite. Daß deren Fortbildung nicht nur dazu diente, fachliche Defizite auszugleichen, sondern auch justizsteuernde Funktionen besaß, wird ebenso deutlich wie das Ziel, die Volksrichter möglichst rasch in Führungspositionen zu bringen. Der Autor: Hermann Wentker ist stellvertretender Leiter der Außenstelle Berlin des Instituts für Zeitgeschichte.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access:


In German.

9783486703023

10.1524/9783486703023 doi


Judges--History--Sources.--Germany (East)
Justice, Administration of--History--Sources.--Germany (East)
Deutschland (DDR).
Deutschland (Sowjetische Zone).
Volksrichter.
HISTORY / General.