Das "Gastarbeiter"-System : Arbeitsmigration und ihre Folgen in der Bundesrepublik Deutschland und Westeuropa / Jochen Oltmer, Axel Kreienbrink, Carlos Sanz Díaz. - Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2015] ©2012 - 1 online resource - Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; 104 .

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung: Migrationsverhältnisse und Migrationsregime nach dem Zweiten Weltkrieg / Teil I: Westdeutsche Anwerbepolitik und europäische Rahmenbedingungen -- Auswanderungsland, Zuwanderungsland / Zuwanderung von Arbeitskräften in die Industriestaaten Westeuropas / Die Anwerbeabkommen der Bundesrepublik Deutschland mit Griechenland und Spanien im Kontext eines europäischen Migrationssystems / Die migrationspolitische Bedeutung der italienischen Arbeitswanderung in die Bundesrepublik / Das Emigrationszentrum in Verona / Auswanderungslenkung und "asistencia al emigrante": das Instituto Español de Emigración im franquistischen Spanien / Umstrittene Wege / Auf den Spuren von Brandts Ostpolitik und Titos Sonderweg: deutsch-jugoslawische Migrationsbeziehungen in den 1960er und 1970er Jahren / Der europäisierte Anwerbestopp / Teil II: Wahrnehmung und Folgen der Migration in den Ziel- und Herkunftsräumen -- Grenzen der Grenzen / Misstrauen, Regulation und Integration / Der Einfluss der katholischen Migrantengemeinden auf die Integration südeuropäischer Einwanderergruppen in Deutschland / Duisburg-Marxloh / Stadt - Migration - Transformation / Integration im kommunalen Raum: Bremen und Newcastle-upon-Tyne im Vergleich / Abkürzungen -- Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes Oltmer, Jochen -- Sternberg, Jan Philipp -- Caestecker, Frank / Vanhaute, Eric -- Rass, Christoph A. -- Sala, Roberto -- Prontera, Grazia -- Kreienbrink, Axel -- Sanz Díaz, Carlos -- Novinšćak, Karolina -- Berlinghoff, Marcel -- Sparschuh, Olga -- Trede, Oliver -- Thränhardt, Dietrich / Winterhagen, Jenni -- Cöster, Anna Caroline -- Severin-Barboutie, Bettina -- Hackett, Sarah --

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Die Bundesrepublik Deutschland und andere westeuropäische Industriestaaten warben von den 1950er bis zu den frühen 1970er Jahren Millionen ausländische Arbeitskräfte an, um ihre nationalen Arbeitsmärkte in Zeiten der Hochkonjunktur zu ergänzen. Zahlreiche bilaterale Anwerbeabkommen boten den Rahmen. Bis heute werden die Folgen des "Gastarbeiter"-Systems unter dem Stichwort "Integration" kontrovers diskutiert. Das Sammelwerk bietet aktuelle Ergebnisse der Historischen Migrationsforschung. Dabei werden die Bedingungen und Formen der Anwerbung und deren Auswirkungen für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ebenso untersucht wie Aspekte der Integration auf kommunaler und nationaler Ebene. Diese übergreifende Perspektive ermöglicht neue Einblicke in die Geschichte der Arbeitsmigration.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access. Unless otherwise specified in the content, the work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives (CC BY-NC-ND) license:


In German.

9783486714197

10.1524/9783486714197 doi


Auswanderung.
Bevölkerung.
Deutschland.
Einwanderung.
Europa.
Migration.
Migrationspolitik
Ausländischer Arbeitnehmer
HISTORY / Modern / 20th Century.

HD