TY - BOOK AU - Klöckler,Jürgen AU - Pautsch,Ilse Dorothee AU - Rosenbach,Harald TI - Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland: Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch. T2 - Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland SN - 9783486718201 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Außenpolitik KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Edition KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; Dokument 1-11 --; Dokument 12-18 --; Dokument 19-27 --; Dokument 28-43 --; Dokument 44-56 --; Dokument 57-69 --; Dokument 70-83 --; Dokument 84-92 --; Dokument 93-105 --; Dokument 106-114 --; Dokument 115-125 --; Dokument 126-138 --; Dokument 139-151 --; Dokument 152-165 --; Dokument 166-185 --; Dokument 186-197 --; Dokument 198-218 --; Dokument 219-232 --; Dokument 233-248 --; Dokument 249-263 --; Dokument 264-276 --; Dokument 277-292 --; Dokument 293-307 --; Dokument 308-321 --; Dokument 322-334 --; Dokument 335-348 --; Dokument 349-363 --; Dokument 364-381 --; Dokument 382-398 --; Dokument 399-413 --; Dokument 414-428 --; Dokument 429-449 --; Back Matter; Open Access N2 - Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey. Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius. Mit Spannung erwartete die Öffentlichkeit in der Bundesrepublik, wie sich die Außenpolitik der am 1. Dezember 1966 neu gebildeten Regierung darstellen würde. Denn zum ersten und bisher einzigen Mal in der Geschichte der Bundesrepublik fand sich mit dem Zusammengehen von CDU/CSU uns SPD eine "Große Koalition" zusammen, die ihre Fähigkeit zur politischen Zusammenarbeit gerade vor dem Hintergrund der zurückliegenden Auseinandersetzungen in Fragen der Westbindung und der Deutschlandpolitik erst noch beweisen mußte. Zudem stellten die Sozialdemokraten mit Willy Brandt einen Außenminister, der als ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin ein großes Maß an außenpolitischem Gestaltungswillen einbrachte. Aufschluß über die Bilanz dieses ersten Jahres der "Großen Koalition" gibt nun der Jahresband 1967 der "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland", der mit Ablauf der dreißigjährigen Sperrfrist eine Auswahl vom 449 Dokumenten zur Außenpolitik der Regierung Kiesinger/Brandt präsentiert UR - https://doi.org/10.1524/9783486718201 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783486718201.jpg ER -