TY - BOOK AU - Chatriot,Alain AU - Gosewinkel,Dieter AU - Institut Historique Allemand Paris TI - Figurationen des Staates in Deutschland und Frankreich 1870-1945. Les figures de l'État en Allemagne et en France T2 - Pariser Historische Studien SN - 9783486836721 AV - JC229 -- F54 2006eb U1 - 320.1 PY - 2014///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - History (General) KW - History of Central Europe KW - Social history and conditions. Social problems. Social reform KW - State, The KW - History KW - 19th century KW - 20th century KW - État KW - Histoire KW - 19e siècle KW - 20e siècle KW - Deutschland KW - Frankreich KW - Staat KW - Staatslehre KW - Staatssoziologie KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; INHALT --; Introduction I. L'État, un objet paradoxalement neuf pour l'histoire politique contemporaine française /; Chatriot, Alain --; Introduction II. Histoire et historiographie de l'État en France et en Allemagne /; Gosewinkel, Dieter --; Les fonctionnaires, fondement de l'État? --; Les hauts fonctionnaires et la construction de la nation. Une comparaison entre la France et la Prusse de 1900 aux années 1920 (mit deutscher Zusammenfassung) /; Föllmer, Moritz --; Anciennes et nouvelles élites dans l'administration sous la République de Weimar: trois fronts contre le monopole des juristes (mit deutscher Zusammenfassung) /; Da Viet-Vincent, Marie-Bénédicte --; Le gendarme national face à la société française (1870-1914): du service de l'État au service du public? (mit deutscher Zusammenfassung) /; Houte, Amaud-Dominique --; Un laboratoire pour les légitimités étatiques --; L'État français, le droit et la violence coloniale: le régime de l'indigénat (mit deutscher Zusammenfassung) /; Merle, Isabelle --; Die Grenzen des kolonialen Staates in Deutsch-Ostafrika, 1890-1914 (avec résumé français) /; Pesek, Michael --; Figures de l'État dans l'entre-deux: le Reichsland d'Alsace-Lorraine, »laboratoire« d'une politique de germanisation entre la France et l'Allemagne (1871-1918) (mit deutscher Zusammenfassung) /; Hamman, Philippe --; L'État face à la société --; »Hinaus mit allen Störenfrieden!« - Der disziplinarrechtliche Ausschluß aus der Hitler-Jugend als Ausgrenzung aus der NS-Volksgemeinschaft (avec résumé français) /; Kollmeier, Kathrin --; Transfer als Verengung? Zur internationalen Diskussion über den Geburtenrückgang in Frankreich in Texten von Fernand Boverat, Roderich von Ungern-Sternberg sowie Joseph John Spengler in den späten 30er Jahren des 20. Jahrhunderts (avec résumé français /; Overath, Petra --; L'État et l'économie --; L'État et l'invention: une comparaison franco-allemande des cadres de la propriété industrielle à la fin du XIX^ siècle (mit deutscher Zusammenfassung) /; Galvez-Behar, Gabriel --; Die »gelenkte Wirtschaft« in Frankreich. Versuch einer vergleichenden Untersuchung der technokratischen Strukturen der NS-Besatzungsmacht und des Vichy-Regimes (1940-1944) (avec résumé français) /; Radtke-Delacor, Ame --; L'État: théories et représentations --; »L'État« de la théorie générale de l'État. Remarques comparatives sur une discipline spécifiquement allemande (mit deutscher Zusammenfassung) /; Schönberger, Christoph --; Marianne et Germania: les figures postales de la souveraineté en Allemagne et en France 1870-1949 (mit deutscher Zusammenfassung) /; Chatriot, Alain --; Einsprachigkeit oder Mehrsprachigkeit in den Netzwerken der europäischen Forschung /; Fridenson, Patrick --; Auswahlbibliographie --; Personenregister --; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren; Open Access N2 - Der Staat ist ein zentraler geschichts- und sozialwissenschaftlicher Topos in Deutschland wie in Frankreich. In der vergleichenden Forschung zu beiden Ländern taucht er hingegen so gut wie nicht auf. Der vorliegende Band zielt auf diese Lücke. Er vereint aktuelle Forschungen zur Geschichte des Staates in Deutschland und Frankreich von 1870 bis 1945, zu jener Phase, in der nicht nur der Staat als regulierender Faktor der Gesellschaft, sondern auch die Wissenschaft vom Staat ihre größte Entfaltung in der Moderne erfuhren. Neben vergleichenden stehen einander "kreuzende" Beiträge, die Texte deutscher Autoren über Frankreich und französischer Autoren über Deutschland enthalten UR - https://doi.org/10.1524/9783486836721 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783486836721.jpg ER -