Fuchs, Karin,

Zeichen und Wunder bei Guibert de Nogent : Kommunikation, Deutungen und Funktionalisierungen von Wundererzählungen im 12. Jahrhundert / Karin Fuchs; Institut Historique Allemand Paris. - Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014] ©2008 - 1 online resource (318 p.) - Pariser Historische Studien ; 84 .

Dissertation

Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- 1. EINLEITUNG -- 2. WUNDER UND AUTORITÄTEN -- 3. VERWEISE AUF DIE HERKUNFT DER WUNDERERZÄHLUNGEN -- 4. FUNKTIONEN VON WUNDERERZAHLUNGEN IN GUIBERTS TEXTEN -- 5. REZEPTION VON GUIBERTS UMGANG MIT DEM WUNDER IN MIRAKELSAMMLUNGEN -- 6. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISSE -- 7. ANHANG -- 8. BIBLIOGRAPHIE -- 9. REGISTER

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Guibert, Abt von Nogent († um 1125), bekannt vor allem durch seine autobiographische Schrift, tritt uns in seiner polemischen Stellungnahme zum zeitgenössischen Reliquienkult als beinahe aufgeklärter Mensch entgegen. Auf der anderen Seite berichtet er in seinen Werken auch immer wieder von Eingriffen göttlicher oder teuflischer Macht in seine Welt. Karin Fuchs stellt diese Berichte ins Zentrum ihrer Studie: Welche Ereignisse deutete Guibert als Wunder, wie wurden sie kommuniziert, und welche Funktionen hatten überirdische Zeichen in seinen Schriften und für die intellektuelle Gemeinschaft, in der er sich als Mönch und Abt bewegte?


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access. Unless otherwise specified individually in the content, the work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives (CC BY-NC-ND) license:


In German.

9783486843569

10.1524/9783486843569 doi


Medieval history.
Frankreich.
Guibert de Nogent.
Heiligenlegenden.
Mittelalter.
HISTORY / General.