TY - BOOK AU - Requate,Jörg TI - Das 19. Jahrhundert als Mediengesellschaft T2 - Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris SN - 9783486989298 AV - PN4797 U1 - 900 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Modern history, 1453- KW - Deutschland KW - Frankreich KW - Kommunikation KW - Öffentlichkeit KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung /; Requate, Jörg --; I. Konzeptionelle Fragen der Mediengesellschaft des 19. Jahrhunderts / Questions conceptuelles de la société des médias au XIXe siècle --; Les débuts de l'ère médiatique en France /; Thérenty, Marie-Ève --; Kennzeichen der deutschen Mediengesellschaft des 19. Jahrhunderts /; Requate, Jörg --; La société médiatique du XIXe siècle vue du XXe siècle /; Delporte, Christian --; II. Presse als Medium gesellschaftlicher Selbstorganisation / Le rôle de la presse dans l'évolution sociétale --; Die Nation vermitteln - Die Schillerfeiern von 1859 und die mediale Konstituierung des nationalen Festraums /; Gudewitz, Thorsten --; La presse, un lieu de »citoyenneté« pour les femmes? (France et Allemagne, 1848-1870) /; Primi, Alice --; III. Die alltäglichen Sensationen / Le sensationnel au quotidien --; Les faits divers ou la naissance d'une instance médiatique de régulation du monde? /; Ambroise-Rendu, Anne-Claude --; »Éducateur« ou »mauvais garçon«? Le capitaine de Köpenick et les bouleversements du paysage médiatique dans l'Allemagne de Guillaume II /; Müller, Philipp --; IV. Skandalisierung / Scandalisation --; Limites de »l'État autoritaire« Médias, politique et scandales dans l'Empire /; Bösch, Frank --; Medienskandale und Monarchie Die Entwicklung der Massenpresse und die ›große Politik‹ im Kaiserreich /; Kohlrausch, Martin --; V. Visualisierung / Visualisation --; Les données législatives et les politiques de coercition de l'image entre 1881 et 1914 /; Bihl, Laurent --; Illustrierte Presse für den republikanischen Bauern »Le Père Gérard. Gazette nationale des communes« (1878-1887) /; Kneissl, Daniela --; Projektionskunst und soziale Frage. Der Einsatz visueller Medien in der Armenfürsorge um 1900 /; Vogl-Bienek, Ludwig --; Augen-Blicke der Größe. Das Panorama als nationaler Erlebnisraum nach dem Krieg von 1870/71 /; Becker, Frank --; Personenregister --; Medienregister --; Autorinnen und Autoren; Open Access N2 - Vom 19. Jahrhundert als einer Mediengesellschaft zu sprechen, erscheint als ein Anachronismus. Der Begriff sucht den Bedeutungsgewinn und die Diversifizierung der Medien in der Gegenwart zu erfassen und damit nicht zuletzt heutige von früheren Gesellschaften abzugrenzen. Die Annahme, dass Medien in früheren Gesellschaften nicht ebenfalls eine zentrale und spezifische Rolle zukam, wäre jedoch irrig. So war das 19. Jahrhundert nicht nur vom Aufstieg ein Vielzahl einstmals neuer Medien geprägt, sondern auch dadurch, dass sich die Gesellschaft über öffentliche und mediale Kommunikation erst konstituierte und ausdifferenzierte. Der Band macht es sich zur Aufgabe, ineinander greifende zentrale mediale und gesellschaftliche Entwicklungen für Deutschland und für Frankreich in einer übergreifenden wie vergleichenden Perspektive vorzustellen. Open Access: Dieser Titel steht Ihnen zum Download als PDF zur Verfügung UR - https://doi.org/10.1524/9783486989298 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783486989298.jpg ER -