Ein 'neues' Deutschland? Eine deutsch-französische Bilanz 20 Jahre nach der Vereinigung : Une 'nouvelle' Allemagne? Un bilan franco-allemand 20 ans après l'unification / Reiner Marcowitz, Deutsches Historisches Institut Paris. - Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2013] ©2010 - 1 online resource - Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris ; 7 .

Frontmatter -- Inhalt -- Von der ›alten‹ Bundesrepublik zum ›neuen‹ Deutschland? Die Zäsur der Jahre 1989/1990 / Eine deutsche Revolution - nach französischem Vorbild? / Une révolution allemande - d'après le modèle français? -- »Nos amis français ont bien des difficultés avec l'Allemagne« Les Français face à l'unification allemande, 1989-1990 / Der Bicentenaire, der Fall der Mauer und die Franzosen / Entre agacement, inquiétude et compréhension: les dirigeants français et l'unification allemande / Ein ›neues‹ Deutschland? / Une ›nouvelle‹ Allemagne? -- Entre quête du centre et risque de radicalité ou la nouvelle culture politique allemande / L'Allemagne face aux nouveaux défis de la politique étrangère / Ein Land - zwei Gesellschaften? / Un pays - deux sociétés? -- »Wessis« und »Ossis« - Wirklichkeit oder Stereotyp? / Die Gegenwart der Vergangenheit. Zum Umgang mit der DDR-Geschichte nach 1989/1990 / Quelques traces littéraires de l'unification allemande: »Adam und Evelyn« d'Ingo Schulze, »Der Turm« d'Uwe Tellkamp, »Mit der Geschwindigkeit des Sommers« de Julia Schoch / 1989 als doppelte Zäsur / Personenregister -- Autorinnen und Autoren Marcowitz, Reiner -- Alexandre, Philippe -- Pfeil, Ulrich -- Miard-Delacroix, Hélène -- Gougeon, Jacques-Pierre -- Martens, Stephan -- Poppe, Ulrike -- Wentker, Hermann -- Lartillot, Françoise -- Sabrow, Martin --

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Mauerfall und Vereinigung scheinen nach zwanzig Jahren der Vergangenheit anzugehören. Beide Ereignisse haben die Bundesrepublik jedoch nicht nur vergrößert, sondern auch und vor allem tief greifend verändert. In diesem Sammelband untersuchen deutsche und französische Historiker, Kultur- und Literaturwissenschaftler sowie Soziologen, inwieweit die 'alte' Bundesrepublik sich in ein 'neues' Deutschland verwandelt hat. Die deutsch-französische Perspektive ermöglicht dabei überraschende Einsichten für die aktuelle gesellschaftliche und politische Standortbestimmung des vereinten Deutschlands sowie dessen Umgang mit seiner deutsch-deutschen Vergangenheit.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access. Unless otherwise specified individually in the content, the work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives (CC BY-NC-ND) license:


In German.

9783486989328

10.1524/9783486989328 doi


Modern history, 1453-.
Bundesrepublik Deutschland.
Mauerfall.
Vereinigung.
HISTORY / General.

DD120.F8 -- N484 2010eb

303.4824304409045