TY - BOOK AU - Klein-Hessling,Ruth AU - Nökel (verst),Sigrid AU - Werner,Karin TI - Der neue Islam der Frauen: Weibliche Lebenspraxis in der globalisierten Moderne. Fallstudien aus Afrika, Asien und Europa T2 - Globaler lokaler Islam SN - 9783839400425 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - Gender Studies KW - Gender KW - Globalisierung KW - Globalization KW - Islamic Studies KW - Islamischer Feminismus KW - Islamwissenschaft KW - SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Zum Entstehen dieses Buches --; Weibliche Mikropolitiken und die Globalisierung des Islam /; Klein-Hessling, Ruth / Nökel, Sigrid / Werner, Karin --; Anstößige Kopftücher - Kopftuch-Debatten in den Niederlanden /; Lutz, Helma --; Zwischen kreativen Eigenwelten und republikanischem Druck - Musliminnen nord- und westafrikanischer Herkunft in Frankreich /; Salzbrunn, Monika --; Französische Muslimas - Glaubensbiographien von Studentinnen mit Kopftuch /; Venel, Nancy --; Religiosität und Partizipation der zweiten Generation - Frauen in Berliner Moscheen /; Jonker, Gerdien --; Islam und Selbstbehauptung - Alltagsweltliche Strategien junger Frauen in Deutschland /; Nökel, Sigrid --; Schleierhafter Protest? Zur Kopftuchdebatte in der Türkei /; Pusch, Barbara --; Frauen und Re-Islamisierung in der Türkei und in Indonesien - Ein Vergleich /; Sarıönder, Refika --; »Ich habe in der Wissenschaft mein Glück gefunden« - Zur Bedeutung von Bildung bei Frauen in der libanesischen Hizb Allah /; Klaes, Ursula --; »Ich bin kein Symbol, eine Frau bin ich!« Weibliche Identifikationsmuster im ›Globalisierten Dorf‹. Südlibanon und Elfenbeinküste /; Peleikis, Anja --; Wo endet die Trauer? Soziale Praktiken im Diskurs über islamische Identität im Nordsudan /; Klein-Hessling, Ruth --; Vom wilden Teenager zur Bürgerin - Der Islamismus als neue Form der Vergesellschaftung junger Frauen in Ägypten /; Werner, Karin --; Vorstellungen über Geschlecht und Islam - Der Mittlere Osten und Malaysia. Übereinstimmungen, Entlehnungen und Wechselbeziehungen /; Abaza, Mona --; Moscheen als weibliche Institutionen - Religiöse Karrieren von Frauen in China /; Allès, Elisabeth --; Die Autorinnen --; Backmatter; Open Access N2 - Im Zuge der weltweit steigenden Attraktivität des Islam zeichnet sich ab, daß Globalisierungs- wie Lokalisierungsprozesse zu einer Diversifizierung und Modernisierung des Islam führen. Darüber hinaus ist zu beobachten, daß unter Bezug auf den Islam sozialer Wandel initiiert wird. An diesen Prozessen sind Frauen zentral beteiligt, und zwar nicht nur als Symbole, sondern als Akteurinnen, die die islamische Praxis und Moral gezielt in ihren Alltag einbinden. Das Buch zeigt verschieÝ dene Facetten dieser weiblichen InvolvieÝ rung auf, wie sie gegenwärtig in Asien, Afrika und Europa in unterschiedlichen LebenszusammenÝ hängen zu finden sind UR - https://doi.org/10.14361/9783839400425 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839400425.jpg ER -