TY - BOOK AU - Gemmeke,Claudia AU - John,Hartmut AU - Krämer,Harald TI - euphorie digital?: Aspekte der Wissensvermittlung in Kunst, Kultur und Technologie T2 - Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement SN - 9783839400562 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - Digital Media KW - Digitale Medien KW - Museum Management KW - Museum KW - Museumsmanagement KW - Practical Museography KW - Praktische Museumskunde KW - ART / Museum Studies KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung --; Information --; Informationstechnologie - das digitale Monopol /; Warnke, Martin --; New Media and Transformations in Knowledge (I) /; Veltman, Kim H. --; Herkunft und Zukunft der Museen als kulturelle Informationsspeicher /; Giesecke, Michael --; Imaging /; Brock, Bazon --; Kommunikation --; Demokratisierte Vermittlungen? /; Von Bismarck, Beatrice --; Schöne Welt der bunten Bilder /; Gersmann, Gudrun --; Digitale Archive und Bibliotheken /; Petschar, Hans --; New Media and Transformations in Knowledge (II) /; Veltman, Kim H. --; Transformation --; Arktis - Antarktis /; Kanter, Norbert --; Real und digital /; Gemmeke, Claudia --; Kunstvermittlung digital /; Staarmann, Gabriele --; CD-ROM und Digitaler Film /; Krämer, Harald --; Kinderleicht lernen /; Thierig, Mil --; Vision --; Raum Museum Wissen /; Siepmann, Eckhard --; Autorinnen und Autoren --; Bildnachweis --; Backmatter; Open Access N2 - Mit atemberaubender Geschwindigkeit erobern die neuen Technologien auch das Arbeitsfeld Museum: Multimedia in der Ausstellungsgestaltung, CD-ROM, Datenbanken, Netzwerke und das Internet setzen einen neuen Informations- und KommunikationsstanÝ dard.Die Autoren des vorliegenden Bandes setzen sich vor dem Hintergrund ihrer praktischen Erfahrung mit einer Vielzahl von relevanten Fragen zu diesem Thema auseinander und tragen hierdurch dazu bei, dass Mitarbeiter von Museen und anderen Kultur-EinrichÝ tungen die Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Medien bei ihrer Arbeit in Zukunft realistisch einschätzen können UR - https://doi.org/10.14361/9783839400562 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839400562.jpg ER -