TY - BOOK AU - Göttlich,Udo AU - Mikos,Lothar AU - Winter,Rainer TI - Die Werkzeugkiste der Cultural Studies: Perspektiven, Anschlüsse und Interventionen T2 - Cultural Studies SN - 9783839400661 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - Cultural Studies KW - Culture KW - Kultur KW - Kulturwissenschaft KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorbemerkung der Herausgeber --; Vorwort /; Grossberg, Lawrence --; Zur Epistemologie der Cultural Studies in kulturwissenschaftlicher Absicht: Cultural Studies zwischen kritischer Sozialforschung und Kulturwissenschaft /; Göttlich, Udo --; Ethnographie, Interpretation und Kritik: Aspekte der Methodologie der Cultural Studies /; Winter, Rainer --; Baustellen in Wien: Ein kulturwissenschaftlicher Werkstattbericht /; Lutter, Christina --; Wozu Cultural Studies? Lektüreversuch aus einer »widerspenstigen« Perspektive /; Sanches, Manuela Ribeiro --; Sport und Cultural Studies: Zur ungleichzeitigen Formierung eines Forschungsfeldes /; Horak, Roman / Penz, Otto --; Cultural Studies und Ethnologie: Zu einem schwierigen Verhältnis /; Niekisch, Sibylle --; Das Neue im Zusammenspiel bildungs- und club-kultureller Prozesse /; Sanders, Olaf --; Zur Rezeption der Cultural Studies in »SPEX - Magazin für Pop-Kultur« /; Gebhardt, Richard --; Die Politik des Kulturellen: Cultural Studies in Wien und in Birmingham /; Sandner, Günther --; Denken (und Schreiben) in Netzwerken: Antonio Gramsci, Walter Benjamin und Antonio Machado /; Wagner, Birgit --; Medienkultur als »Nationalkultur« im Wandel: Cultural Studies und die Perspektive einer transkulturellen Medienforschung im deutschsprachigen Raum /; Hepp, Andreas --; Kulturimperialismus und Kulturindustrie ade? Zur Notwendigkeit einer Neuorientierung der Erforschung und Kritik von Medienkultur in den Cultural Studies /; Winter, Carsten --; Cultural Studies, Medienanalyse und Rezeptionsästhetik /; Mikos, Lothar --; Die Autorinnen und Autoren --; Backmatter; Open Access N2 - Cultural Studies haben sich nach ihren Anfängen in Birmingham zu einem transnationalen und transdisziplinären Projekt entwickelt. Auch im deutschsprachigen Raum fand eine breite Rezeption statt. Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen ließen und lassen sich von Cultural Studies inspirieren und bedienen sich aus deren theoretischer und methodologischer »Werkzeugkiste«, um diese Anstöße produktiv umzusetzen. Dieser Band dokumentiert sowohl den Einfluss der Cultural Studies als auch ihre engagierte Fortführung im deutschsprachigen Raum. Dabei wird deutlich, welche Bereicherung sie für die hiesigen Sozial- und Kulturwissenschaften darstellen. Zugleich zeigt sich die Anschlussfähigkeit der Cultural Studies in Deutschland und Österreich an die internationale Diskussion UR - https://doi.org/10.14361/9783839400661 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839400661.jpg ER -