Gottlob, Susanne,

Stimme und Blick : Zwischen Aufschub des Todes und Zeichen der Hingabe: Hölderlin - Carpaccio - Heiner Müller - Fra Angelico / Susanne Gottlob. - 1. Aufl. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2015] ©2002 - 1 online resource - Psychoanalyse .

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort. Oedipus und die Stimme -- Antigonä - Hölderlin -- Ein Zwischenblatt. Die Grabbereitung von Vittore Carpaccio -- Kreon vor dem Grab -- Der Chor. Den Parodos hören -- Der Chor und die Frage nach der Grenze -- Enden? -- Das Mysterium des Anfangs. Eine Verkündigung von Fra Angelico -- Finis -- Literatur -- Abbildungen -- Backmatter

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Das Buch spricht mit »Stimme und Blick« gegenwärtige Themen an: die Frage nach dem, was Sterben macht und Leben läßt, nach der Gewalt über Tod und Leben. Lektüren literarischer Texte - Hölderlin: Antigonä, Heiner Müller: Die Hamletmaschine - und von bildnerischen Darstellungen - Carpaccio: Grabbereitung, Fra Angelico: Verkündigung - lassen die Frage der Verschränkung von Ethik und Politik aufscheinen. In Aufnahme literaturtheoretischer, philosophischer und psychoanalytischer Theoreme nach Derrida, Lacan und Blanchot werden Stimme und Blick als paradoxe, nicht verifizierbare Erscheinungsformen gelesen. Sie treiben das Subjekt und das dichterische und künstlerische Sujet in einer Spanne von Überschuss, 'Unmaaß' und absolutem Fehlen des Blicks, Fehlen der Stimme des Anderen in ein halluzinatives und reales Szenario: Totenkammer und Ort der Heraufkunft des Werkes.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:


In German.

9783839400975

10.14361/9783839400975 doi


Allgemeine Literaturwissenschaft.
Blick.
Dekonstruktion.
General Literature Studies.
Literatur.
Literature.
Psychoanalyse.
Psychoanalysis.
Psychologie.
Psychology.
Stimme.
Übersetzung
Dekonstruktion
PSYCHOLOGY / Movements / Psychoanalysis.