Pop Sounds : Klangtexturen in der Pop- und Rockmusik. Basics - Stories - Tracks / Ralf von Appen, Thomas Phleps (verst.). - 1. Aufl. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2015] ©2003 - 1 online resource - texte zur populären musik ; 1 .

Frontmatter -- INHALT -- Editorial -- Pop sounds so und Pop Sound so und so. Einige Nachbemerkungen vorweg / Sound. Anmerkungen zu einem populären Begri f f / Hey! Stop! What's that Sound? Beobachtungen zu Herkunft und Bedeutung der Klänge in der Popmusik / Sound and Vision: Color in Visual Art and Popular Music / A Journey into Sound. Zur Geschichte der Musikproduktion, der Produzenten und der Sounds / Caruso und die Dire Straits. Pioniere neuer Soundmedien / Miles Davis: In A Silent Way / The Rougher the Better. Eine Geschichte des ›dreckigen Sounds‹, seiner ästhetischen Motive und sozialen Funktionen / My Bloody Valentine: Loveless / Tall Dwarfs: Hello Cruel World / Vincent Gallo: When / Sounds of Future Past: From Neu! to Numan / Kratzen, Knistern, Rauschen — Der kurze Weg vom Störgeräusch zum Ornament / Blumfeld: Drei Stichworte zur Codierung von Sound / What does »World Music« sound like? Identity and Authenticity in »World Beat« / Sound als Kategorie des Urheberrechts / Musik im Zeitalter von Sound. Wie Hermann von Helmholtz eine neue Ära begründete / Auf der Suche nach einem neuen Paradigma: Vom System Ton zum System Sound / Zu den Autoren -- Backmatter Phleps, Thomas -- Pfleiderer, Martin -- Böhm, Thomas -- Gracyk, Theodore -- Smudits, Alfred -- Lange, Jörg -- Brüggemeyer, Maik -- Appen, Ralf von -- Schnell, Ruben Jonas -- Hentschel, Joachim -- Olschewski, Adam -- Albiez, Sean -- Walter, Klaus -- Buhr, Elke -- Bishop, Jack -- Döhl, Frédéric -- Rieger, Matthias -- Helms, Dietrich --

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Das Sound-Design bildet in der Popmusik eine entscheidende Komponente der kreativen Gestaltung und des ästhetischen Empfindens. Nicht der Ton macht die Musik, sondern dem Sound verdankt die Popmusik einen Großteil ihrer emotionalen Wirkung und ihres kommunikativen Gehalts. Zugleich ist Sound ein wichtiges Mittel zur sozialen Positionierung von Musikern und Hörern. Im vorliegenden Band wird erstmals der Versuch unternommen, dieser weitreichenden Bedeutung von Sound auf die Spur zu kommen und damit einen wichtigen Beitrag zur bislang ungeschriebenen Sound-Geschichte zu leisten - mit Beispielen, die von den Beatles und Stones über Kraftwerk, Ramones und Nirvana bis hin zu Blumfeld, den Strokes oder zur so genannten Weltmusik reichen.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:


In German.

9783839401507

10.14361/9783839401507 doi


Klang.
Music History.
Music.
Musicology.
Musik.
Musikgeschichte.
Musikwissenschaft.
Populäre Kultur.
Sound.
MUSIC / History & Criticism.