Gebauer, Gunter,

Treue zum Stil : Die aufgeführte Gesellschaft / Robert Schmidt, Uwe Flick, Bernhard Boschert, Thomas Alkemeyer, Gunter Gebauer. - 1. Aufl. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2015] ©2004 - 1 online resource - X-Texte zu Kultur und Gesellschaft .

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Die aufgeführte Gesellschaft -- II. Spiel-Räume -- III. Stilgemeinschaften -- IV. Gleiten, Rollen, Schweben -- V. Das Brodeln im Kleinbürgertum -- VI. Treue zum Stil -- Literatur -- Backmatter

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Im Auftauchen neuer Spiele und Bewegungsweisen in städtischen Räumen zeigen sich gesellschaftliche Veränderungsprozesse. In neuen Sportarten wie Triathlon und Inlinehockey entstehen Welten, in denen alte Grenzen zerfließen, bewährte Haltungen aufgegeben und institutionalisierte Ordnungen umgearbeitet werden. Hier bilden sich Gemeinschaften aus, in denen Zugehörigkeit immer wieder aufs Neue über das Vorführen von Bewegungen, Geräten, Kleidung und Musik hergestellt wird. Diese Gemeinschaften orientieren sich an den Merkmalen eines gemeinsamen Stils. Nicht die Leistung, nicht der Dienst an der Mannschaft bildet das Credo der neuen Spiele, sondern die Treue zum Stil. Die Autoren entwickeln am Beispiel neuer urbaner Lebensstile und performativer Praktiken eine Theorie des Wandels von Gesellschaft im Medium von Spiel, Körper und Bewegung.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:


In German.

9783839402054

10.14361/9783839402054 doi


Aufführung.
Body.
Gesellschaft.
Körper.
Lebensstil.
Lifestyle.
Neue Stadtkultur.
Society.
Sociology.
Soziologie.
Spiel.
Sport Science.
Sportwissenschaft.
Lebensstil
Urbanität
Sozialraum
Sozialer Wandel
Sportspiel
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.