TY - BOOK AU - Jacke,Christoph TI - Medien(sub)kultur: Geschichten - Diskurse - Entwürfe T2 - Cultural Studies SN - 9783839402757 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - Critical Theory KW - Cultural Studies KW - Konstruktivismus KW - Kritische Theorie KW - Kultursoziologie KW - Media Aesthetics KW - Media Studies KW - Medienwissenschaft KW - Medienästhetik KW - Popkultur KW - Popular Culture KW - Sociology of Culture KW - Starkult KW - Subkultur KW - Informationsgesellschaft KW - gnd KW - Kultur KW - Begriff KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Tabellen --; Rainer Winter: Vorbemerkung --; Danksagung --; 1. Einleitung --; 2. KULTUR ALS WARE: KULTURINDUSTRIETHESEN --; 2.1 KLASSISCHE KRITISCHE THEORIE --; 2.2 MODERNE KRITISCHE THEORIE --; 2.2.1 Theorie der kritischen Öffentlichkeit: Jürgen Habermas --; 2.2.2 Kritische Medienforschung: Dieter Prokop --; 2.2.3 Kritische Subkulturtheorie: Roger Behrens --; 2.2.4 Vorläufiges Fazit moderne Kritische Theorie --; 2.3 VORLÄUFIGES FAZIT KUL TURINDUSTRIETHESEN: KRITIK UND BEWERTUNG IM LAUFE DER ZEIT --; 3. KULTUR ALS ALLES: CUL TURAL STUDIES --; 3.1 PRÄLUDIUM: GRUNDLAGEN DER CUL TURAL STUDIES --; 3.2 MA!N = MACHT --; 3.3 SUB= WIDERSTAND --; 3.4 VORLÄUFIGES FAZIT CULTURAL STUDIES: DIE THEORIEUNSCHÄRFE --; 4. KULTUR ALS PROGRAMM: SOZIOKULTURELLER KONSTRUKTIVISMUS --; 4.1 PRÄLUDIUM: GRUNDLAGEN DER SOZIOKULTURELL-KONSTRUKTIVISTISCHEN MEDIENKULTURWISSENSCHAFT --; 4.2 MAIN: BETRIEBSSYSTEM DES KULTURPROGRAMMS --; 4.3 SUBS: PRODUKTIVE VIREN IM KULTURPROGRAMM --; 4.4 VORLÄUFIGES FAZIT: KULTURPROGRAMM ALS INTEGRIERER PRODUKTIVER DIALEKTIK --; EINSCHUB: KONNEX DER KULTURBESCHREIBUNGEN --; 5. KULTURPROGRAMMANWENDER IN DER MEDIENPRODUKTION: STARS UND PROMINENTE --; 5.1 STARS: GESELLSCHAFTSKONFORME AKTANTEN DER MEDIENPRODUKTION (MAIN) --; 5.2 ANTI-STARS: VON DEN RÄNDERN DES KULTURPROGRAMMS EMERGIEREND (SUB) --; 5.3 ANTI-STAR-STARS: ERFOLGREICHE VERWEIGERER AUF DEM WEG VOM SUB INS MAIN --; 5.4 VORLÄUFIGES FAZIT STARS --; 6. RESÜMEE UND AUSBLICK --; 7. LITERATURVERZEICHNIS --; Backmatter; Open Access N2 - Die wissenschaftliche Analyse der Mediengesellschaft ist häufig normativ geprägt. Dementsprechend vorhersehbar und unbefriedigend sind ihre Befunde und Deutungen. Die Studie von Christoph Jacke sucht nach Auswegen aus dieser Sackgasse, indem sie innovative Lesarten der drei prominenten Theoriestränge Kritische Theorie (Frankfurter Schule und Nachfolger), Cultural Studies und soziokultureller Konstruktivismus präsentiert. Aus ihnen wird ein eigenes Medienkultur-Beobachtungsraster mit den Ebenen Main und Sub herauspräpariert. Die Erträge dieser neuen Methode zeigen sich in der abschließenden Fokussierung der zentralen Akteure in der Medien- und Popkultur, der Stars UR - https://doi.org/10.14361/9783839402757 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839402757.jpg ER -