TY - BOOK AU - Baumann,Martin AU - Behloul,Samuel M. TI - Religiöser Pluralismus: Empirische Studien und analytische Perspektiven T2 - Kultur und soziale Praxis SN - 9783839403501 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - Diaspora KW - Interculturalism KW - Interkulturalität KW - Law KW - Migration KW - Recht KW - Religionspluralismus KW - Religionswissenschaft KW - Religious Studies KW - Religiöser Pluralismus KW - gnd KW - RELIGION / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung: Zur Aktualität von Religion und religiösem Pluralismus /; Baumann, Martin / Behloul, Samuel M. --; Die Lokalisierung des religiösen Pluralismus: Bildet Kanada den Modellfall? /; Beyer, Peter --; Researching Local and National Pluralism: Britain's New Religious Landscape /; Knott, Kim --; Religiöser Pluralismus im mongolischen Weltreich: Die Religionspolitik der Mongolenherrscher /; Kollmar-Paulenz, Karénina --; Institutionen christlicher Migranten in Deutschland. Eine Sekundäranalyse am Beispiel von Frankfurt am Main /; Lehmann, Karsten --; Religionspluralität in Deutschland - Religiöse Differenz und kulturelle ›Kompatibilität‹ asiatischer Zuwanderer /; Baumann, Martin --; Religionspluralismus: europäischer ›Normal-‹ oder ›Notfall‹? Muslimische Migranten in der Schweiz und die Einbettung in den öffentlichen Raum /; Behloul, Samuel M. --; Die öffentlich-rechtliche Anerkennung weiterer Religionsgemeinschaften - ein Instrument gesellschaftlicher Integration? /; Loretan-Saladin, Adrian --; Wie wirkt Pluralität auf individuelle Religiosität? Eine Konfrontation von Wissenssoziologie und Rational Choice /; Stolz, Jörg --; Religion und soziale Ordnung - wie viel Multikulturalität braucht die Gesellschaft? /; Romano, Gaetano --; Religion - eine unentbehrliche Form der Kultur? Sieben Thesen /; Rudolph, Enno --; Autorinnen und Autoren --; Backmatter; Open Access N2 - Interdisziplinär konzipiert, zeigt dieses Buch in historischer und gegenwartsbezogener Perspektive die Komplexität und den Facettenreichtum des religiösen Pluralismus auf, der unsere gesellschaftliche Wirklichkeit zunehmend bestimmt. Die hier dokumentierten religionswissenschaftlichen, soziologischen, rechtlichen und philosophischen Zugänge sind dabei behilflich, sich mit Religion und ihrer weltweit wachsenden gesellschaftlichen Relevanz auseinander zu setzen. Die Beiträge zeigen, wie der Herausforderung des Religionspluralismus im europäischen und außereuropäischen Raum begegnet wird und welche große Bandbreite an Themen hierbei zu Tage tritt UR - https://doi.org/10.14361/9783839403501 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839403501.jpg ER -