Quenzel, Gudrun,

Konstruktionen von Europa : Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union / Gudrun Quenzel. - 1. Aufl. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2015] ©2005 - 1 online resource - Global Studies .

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Theoretische und methodische Vorüberlegungen -- 2. Der diskursive Kontext europäischer Kulturpolitik -- 3. Konstruktionen von Europa -- 4. Analyse der Europakonstruktionen in den geltenden Rechtsakten -- 5. Kulturelle Repräsentationen von Europa - Zwei europäische Kulturhauptstädte im Vergleich -- 6. Fazit und Ausblick -- 7. Literatur -- 8. Analysierte Dokumente -- 9. Anhang -- Backmatter

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Die Arbeit untersucht die Identitätspolitik der EU anhand ausgewählter Felder europäischer Kulturpolitik. Denn im Spannungsfeld zwischen nationalen und supranationalen Identitätsangeboten kristallisiert sich eine zukunftsorientierte Inszenierung europäischer Identität heraus, die sich weniger gegen die klassischen Gegenidentitäten Russland und Türkei abgrenzt, sondern gegen die eigene kriegerisch-nationalistische Vergangenheit. Die materialreiche empirische Studie zieht systematisch von EU-Rechtsakten bis zur Tagespresse Daten unterschiedlichster Art heran, um Diskursverläufe jenseits der etablierten Kategorien zu erfassen.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:


In German.

9783839404140

10.14361/9783839404140 doi


Cultural Policy.
Cultural Studies.
Diskurs.
Europa.
Europe.
European Politics.
Europäische Politik.
Identität.
Kulturpolitik.
Kultursoziologie.
Kulturwissenschaft.
Political Science.
Politics.
Politik.
Politikwissenschaft.
Sociology of Culture.
Kulturpolitik
Identität
POLITICAL SCIENCE / International Relations / General.