TY - BOOK AU - Leicht,Michael TI - Wie Katie Tingle sich weigerte, ordentlich zu posieren und Walker Evans darüber nicht grollte: Eine kritische Bildbetrachtung sozialdokumentarischer Fotografie T2 - Kultur- und Medientheorie SN - 9783839404362 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - America KW - Amerika KW - Analoge Medien KW - Analogue Media KW - Cultural Studies KW - Dokumentarismus KW - Fotojournalismus KW - Media Studies KW - Media Theory KW - Media KW - Medien KW - Medientheorie KW - Medienwissenschaft KW - Dokumentarfotografie KW - gnd KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; Das Medium --; Erste Begegnung --; Epoche des Dokumentarischen --; »Let Us Now Praise Famous Men« --; Die Tingles --; Katie Tingle --; Die Zurichtung der Tingles --; Die Frage der Verweigerung --; Katie Tingle als »Verdammte« --; Soziale Distanzierung --; Das Reinheitsgebot --; Ein Beitrag zur nationalen Identität --; Selbstverantwortung --; Strategien des Dokumentierens --; Ordnung, Würde ... --; Bemächtigungen --; Literatur --; Bildanhang --; Abbildungen --; Abbildungsnachweise --; Backmatter; Open Access N2 - Das Buch bietet eine gut belegte und historisch sowie auch medientheoretisch kontextualisierte Auseinandersetzung mit einem klassischen »Text« aus der Geschichte der sozialdokumentarischen Fotografie (»Let us now praise famous men«). Mit den Mitteln einer sehr detaillierten und »dichten« Beschreibung der Fotografien Walker Evans' werden die von Evans vor dem Hintergrund sozialemanzipatorischer Bestrebungen vorgenommenen Manipulationen der vorgefundenen Wirklichkeit dekonstruiert. Das Buch vermittelt zudem einen Einblick in die Konstruktion sozialer Differenzierung im Sinne eines Angebots zur nationalen Identitätsfindung UR - https://doi.org/10.14361/9783839404362 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839404362.jpg ER -