Unfinished Business : Quentin Tarantinos »Kill Bill« und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften / Christian Steltz, Achim Geisenhanslüke. - 1. Aufl. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2015] ©2006 - 1 online resource - Film .

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- »Revenge is a dish best served cold.« ›World Cinema‹ und Quentin Tarantinos KILL BILL / Bell und Bill, Buck und Fuck: Gespaltene Geschlechter und flottierende Signifikanten in Tarantinos KILL BILL / Wer mit wem abrechnet: Intertextualität in KILL BILL / KILL BILL, Kleist und Kant oder: »You didn't think it was going to be that easy, did you?« / Is everything alright in the jungle at last? Irritationen im Dreieck von Genrekonventionen, erwarteten Szenarien von De-Normalisierung und unerwarteten Normalisierungen in KILL BILL / »Silly Caucasian girl likes to play with samurai swords.« Zur Affektpolitik in Quentin Tarantinos KILL BILL / Die Liste der Braut. Einige Bemerkungen zur Filmästhetik von Quentin Tarantinos KILL BILL / Modelle der Traditionsbildung in KILL BILL: Verrat, Mord, Rache / Kill Kiddo. Superman und die Maske der Mittelmäßigkeit / Autorinnen und Autoren -- Backmatter Blaseio, Gereon / Liebrand, Claudia -- Przybilski, Martin / Schössler, Franziska -- Steltz, Christian -- Mein, Georg -- Parr, Rolf -- Geisenhanslüke, Achim -- Lindemann, Uwe / Schmidt, Michaela -- Kohns, Oliver -- Fleming, Paul --

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und Populärkultur sowie zu neuen literatur- und medientheoretischen Überlegungen. Diesen Veränderungen geht die Anthologie exemplarisch an einem konkreten Beispiel nach: Im Zentrum der interdisziplinären Beiträge, die film- und literaturwissenschaftliche Aspekte mit kulturvergleichenden Ansätzen verbinden, steht Quentin Tarantinos Film »Kill Bill«.Mit Beiträgen von Gereon Blaseio und Claudia Liebrand, Martin Przybilski und Franziska Schößler, Rolf Parr, Georg Mein, Uwe Lindemann und Michaela Schmidt, Oliver Kohns und Paul Fleming.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:


In German.

9783839404379

10.14361/9783839404379 doi


Allgemeine Literaturwissenschaft.
Cultural Studies.
Gegenwartskultur.
Gender Studies.
General Literature Studies.
Intermedialität.
Kulturwissenschaft.
Literatur.
Literature.
Media Studies.
Media.
Medien.
Medienwissenschaft.
SOCIAL SCIENCE / Media Studies.