TY - BOOK AU - Leisering,Lutz AU - Buhr,Petra AU - Traiser-Diop,Ute TI - Soziale Grundsicherung in der Weltgesellschaft: Monetäre Mindestsicherungssysteme in den Ländern des Südens und des Nordens. Weltweiter Survey und theoretische Verortung T2 - Global Studies SN - 9783839404607 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - Armut KW - Entwicklungspolitik KW - Entwicklungssoziologie KW - Globalisierung KW - Globalization KW - Grundsicherung KW - Politics KW - Politik KW - Poverty KW - Sociology of Development KW - Sociology KW - Sozialhilfe KW - Soziologie KW - Garantiertes Mindesteinkommen KW - gnd KW - Soziale Sicherheit KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; INHALT --; Liste der Übersichten --; Einleitung: "Freiheit von Not" als internationaler Nachkriegskonsens --; Soziale Grundsicherung als globale Herausforderung --; Sozialhilfe in entwickelten Gesellschaften --; Soziale Grundsicherungssysteme in Entwicklungs- und Übergangsgesellschaften --; Soziale Grundsicherung als entwicklungspolitische Reformstrategie --; Fazit und weltgesellschaftliche Perspektiven --; Literatur --; Die Autorinnen und Autoren --; Danksagung --; Register --; Backmatter; Open Access N2 - Auch Sozialpolitik globalisiert sich. Das Buch zeigt, dass sozialhilfe- und rentenartige Grundsicherungssysteme nicht nur in entwickelten, sondern auch in Entwicklungs- und Übergangsgesellschaften wirksame Instrumente der Armutsbekämpfung sein können. Direkte Geldleistungen etwa an von AIDS betroffene Familien, alleinerziehende Frauen und Alte können auch entwicklungspolitisch produktiv sein. Das Buch gibt erstmals einen weltweiten Überblick über monetäre Grundsicherungssysteme. Die Grundsicherungsstrategie markiert einen Paradigmenwechsel in der Entwicklungspolitik und stützt die These John W. Meyers einer sich verbreitenden universalistischen Weltkultur UR - https://doi.org/10.14361/9783839404607 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839404607.jpg ER -