TY - BOOK AU - Heinze,Ulrich TI - Hautkontakt der Schriftsysteme: Japan im Zeichen der Globalisierung: Geldflüsse und Werbetexte T2 - Global Studies SN - 9783839405130 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - Asia KW - Asien KW - Culture KW - Economic Sociology KW - Economy KW - Globalisierung KW - Globalization KW - Japan KW - Kommunikation KW - Kultur KW - Kultursoziologie KW - Medien KW - Sociology of Culture KW - Sociology KW - Soziologie KW - Wirtschaft KW - Wirtschaftssoziologie KW - Werbekampagne KW - gnd KW - Kulturelle Identität KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung: Weltwirtschaftssystem, Weltwährungssystem, Weltwerbesystem --; 1. Geschlechterdifferenz als kulturelle Identität --; 2. Japan und der Westen als differenzielle Einheit der Zivilisation --; 3. Geld und Werbung als mediale Komplemente --; 4. Interkulturelle Lesungen der Werbung in Japan --; Fazit: Interkulturelle Lesungen der japanischen Werbung --; Literatur --; Anhang --; Backmatter; Open Access N2 - Die Globalisierung erfasst die japanischen Inseln: ökonomisch über das Weltwährungssystem, kulturell über das Weltwerbesystem. Der Einheit des global zirkulierenden Geldes entsprechen interkulturelle Werbekampagnen, Textbausteine, Bildsprachen.Der erste, theoretische Teil des vorliegenden Bandes deutet Werbung als ein äußeres Komplement zum innerökonomischen Medium Geld. Als Verpackungshaut der Wirtschaft spiegelt sie die Latenz der Produktion: Subjektivität, Träume, Körperbezüge und kulturelle Identität.Der zweite, empirische Teil erläutert Werbeslogans aus dem Reich der Zeichen: pure Lust am Text für Wissenschaftler und Manager UR - https://doi.org/10.14361/9783839405130 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839405130.jpg ER -