TY - BOOK AU - Kellermann,Christian TI - Die Organisation des Washington Consensus: Der Internationale Währungsfonds und seine Rolle in der internationalen Finanzarchitektur T2 - Global Studies SN - 9783839405536 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - Diskurs KW - Economic Sociology KW - Finance KW - Finanzmärkte KW - Finanzwirtschaft KW - IWF KW - Insolvenzrecht KW - Political Science KW - Politics KW - Politik KW - Politikwissenschaft KW - Wirtschaftssoziologie KW - Machtpolitik KW - gnd KW - POLITICAL SCIENCE / Globalization KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Danksagung --; Einleitung --; I . Machtkonzepte in der internationalen Politik --; II. Der IMF im Wandel --; III. Akteure des Reformdiskurses --; IV. Reform des IMF oder Anpassung durch institutionelles Lernen? --; V. Das Scheitern der Reforminitiative eines internationalen Insolvenzrechts --; Fazit --; Literatur --; Schaubildverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; Backmatter; Open Access N2 - Die Rolle des Internationalen Währungsfonds (IWF) in der internationalen Finanzarchitektur ist seit seiner Gründung umstritten. Im Zuge der asiatischen Wirtschafts- und Finanzkrise in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre erreichte die Auseinandersetzung eine neue Dimension. Globale Proteststürme und Kritik von Seiten prominenter Experten haben die Legitimität des IWF empfindlich gestört - seine Politik sei krisenverschärfend und einseitig auf Interessen großer Gläubiger ausgerichtet. Mit dem IWF rückte auch der Washington Consensus als neoliberale EntwicklungsÝ programmatik verstärkt ins Sichtfeld der Kritiker. Die in Folge unternommenen Versuche, den Aufgabenbereich des IWF zu reformulieren, blieben jedoch relativ erfolglos. Diesen Reformdiskurs analysiert der Autor aus einer machttheoretischen Perspektive und durchleuchtet dabei die Organisation des Washington Consensus UR - https://doi.org/10.14361/9783839405536 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839405536.jpg ER -