Kultureller Umbau : Räume, Identitäten und Re/Präsentationen / Meike Kröncke, Kerstin Mey, Yvonne Spielmann. - 1. Aufl. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2015] ©2007 - 1 online resource - Kultur- und Medientheorie .

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung. Kultureller Umbau -- I. RÄUME -- Hybride. Der Raum als Aktant / Über Städte, Identität und Identifikationen / Kunst und Identität in umstrittenen Räumen / Black Box Inside Out. Wahrnehmungsprozesse in einem immersiven Raum / II. IDENTITÄTEN -- Der koloniale Signifikant. Kulturelle ›Hybridität‹ und das Politische, oder: Homi Bhabha wiedergelesen / Hybridität als Bewusstseinszustand. Einige Gedanken zu Arbeiten von Lynn Hershman, Vera Frenkel und Kinga Araya / Die Matrix der Hybridität. Überlegungen zur japanischen Medienkultur / III. RE/PRÄSENTATIONEN -- Exponierte Sichtbarkeit. Bildstrategien in der visuellen Kultur / Mit-, gegen- oder überlaufende Bilder? Prozesse der Transkulturation innerhalb der koreanischen Malerei / Formen der Repräsentation: Hybride Kulturen, Nonlinearität und kreative Verfahren / Autorinnen und Autoren -- Backmatter Busch, Kathrin -- Hauser, Susanne -- Mey, Kerstin -- Lehmann, Annette Jael -- Marchart, Oliver -- Kluszczynski, Ryszard W. -- Spielmann, Yvonne -- Kröncke, Meike -- Mersmann, Birgit -- Clothier, Ian M. --

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Die Beiträge dieses Bandes diskutieren aus den Perspektiven der Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie und Kunstgeschichte kulturelle Konzepte von Räumen, Identitäten sowie Fragen der Re/Präsentation. Die aktuelle Beschäftigung mit dem Thema 'Re/Präsentation' setzt die Untersuchung der Geschichte und Bedeutung des Begriffs voraus, insbesondere seine Beziehung zu den Kategorien Subjekt und Kultur sowie den hiermit zusammenhängenden Handlungsformen. Thematisch steht der Diskurs über Re/Präsentation daher im Zusammenhang mit Fragen zur Hybridität von Räumen und Identitäten unter Berücksichtigung zeitgenössischer Mediennutzungen und der Veränderung der Kategorie des Raumes in seiner kulturellen, sozialen und geographisch-politischen Bedeutung.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:


In German.

9783839405567

10.14361/9783839405567 doi


Cultural Studies.
Culture.
Identitäten.
Kultur.
Kultursoziologie.
Kulturwissenschaft.
Media Aesthetics.
Media.
Medien.
Medienästhetik.
Raum.
Sociology of Culture.
Space.
Visuelle Kultur.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.