Adorf, Sigrid,

Operation Video : Eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre / Sigrid Adorf. - 1. Aufl. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2015] ©2008 - 1 online resource - Studien zur visuellen Kultur ; 5 .

Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG -- I. DAS MEDIUM IST POLITISCH? FERNSEHEN, VIDEO UND SUBJEKT UM 1970 -- II. DAS PRIVATE IST POLITISCH! REPRÄSENTATIONSKRITISCHE EINGRIFFE IM ›ALLTAG‹ -- III. BILD - KÖRPER. METHODISCHE UND MEDIENTHEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUM BEGRIFF DER OPERATION -- IV. OPERATIONEN AM ›BILD DER FRAU‹. SICHTBARE BEWEGUNGEN IN EINEM FESTEN RAHMEN -- V. DER PREKÄRE KÖRPER ›DES KÜNSTLERS‹ UM 1970. POSEN UND POSITIONEN -- VI. DAS BILD OPERIERT AN DER GESCHICHTE (DES SUBJEKTS) -- ZUSAMMENFASSUNG -- ABBILDUNGSNACHWEIS -- LITERATUR -- INDEX -- DANK -- Backmatter

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Der Band befragt die Videokunst der frühen 1970er Jahre hinsichtlich ihrer Interventionen in Körper- und Mediendiskurse bzw. Subjektdiskurse der Zeit. Im Anschluss an Walter Benjamin entwickelt die Studie hierfür ein operatives Bildverständnis und arbeitet »den wachen Sinn für die Signatur der Zeit« aus den Praktiken und Diskursen der Videokunst heraus. Analysen zu Videowerken von Eleanor Antin, Lynda Benglis, Lili Dujourie, Sanja Ivecoviç, Martha Rosler, Lisa Steele, Hannah Wilke und anderen Künstlern und Künstlerinnen belegen einen repräsentationskritischen Einsatz des Mediums, der die Arbeit an, mit und in Bildern als eine ebenso ästhetische wie politische Argumentation lesbar macht.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:


In German.

9783839407974

10.14361/9783839407974 doi


Art History of the 20th Century.
Body Art.
Feminist Art.
Fine Arts.
Kunst der 1970er Jahre.
Kunst.
Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Kunstwissenschaft.
Media Art.
Medienkunst.
Video.
Videokunst.
ART / Film & Video.