TY - BOOK AU - Landwehr,Dominik TI - Mythos Enigma: Die Chiffriermaschine als Sammler- und Medienobjekt T2 - MedienAnalysen SN - 9783839408933 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - Computergeschichte KW - Deutsche Geschichte KW - Erinnerungskultur KW - German History KW - Informatik KW - Media History KW - Media Studies KW - Media KW - Medien KW - Mediengeschichte KW - Medienwissenschaft KW - Memory Culture KW - Museum KW - Sammler KW - Enigma KW - Chiffriermaschine KW - gnd KW - Sammeln KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; INHALT --; GEORG CHRISTOPH THOLEN: GELEITWORT --; DANK --; PROLOG: DIE ENIGMA - EIN MEHRFACHES GEHEIMNIS --; EINLEITUNG --; TEIL 1: ENIGMA ODER DIE AUTOMATISIERUNG DER VERSCHLÜSSELUNG --; TEIL 2: ZEITZEUGEN, WISSENSCHAFTER, SAMMLER --; TEIL 3: DIE ENIGMA ALS OBJEKT DER MEDIEN --; SCHLUSSBETRACHTUNG --; ANNEX --; Backmatter; Open Access N2 - Die Entschlüsselung der deutschen Chiffriermaschine »Enigma« durch die Briten gehört zu den bestgehüteten Geheimnissen des Zweiten Weltkrieges - erst 1974 wurde die Öffentlichkeit über die erfolgreichen Bemühungen informiert. Seither ist das Interesse an der »Enigma« bei Laien und Fachwelt ungebrochen. »Mythos Enigma« geht dieser Faszination in einer Feldstudie nach und nimmt die Spuren der Maschine nicht nur in Deutschland, England und in den USA, sondern auch in der Schweiz auf: Dass die geheimnisvolle Maschine aus Deutschland auch in diesem neutralen Land benutzt wurde, war bisher kaum bekannt. Die Motive von Wissenschaftlern, Sammlern und Zeitzeugen mögen unterschiedlich sein, ihre Bemühungen kommen aber auf eine geheimnisvolle Art am Schluss wieder zusammen. Ähnliches lässt sich von fiktionaler Literatur und Filmen sagen, die das Thema aufgreifen. Die Faszination von »Enigma« (lat. »Geheimnis«) ist eine Chiffre für unseren Umgang mit dem Geheimen UR - https://doi.org/10.14361/9783839408933 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839408933.jpg ER -