TY - BOOK AU - Lorenz,Stephan TI - TafelGesellschaft: Zum neuen Umgang mit Überfluss und Ausgrenzung T2 - Sozialtheorie SN - 9783839415047 AV - HC290.5 U1 - 339.4 PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - Armut KW - Bürgerschaftliches Engagement KW - Civil Society KW - Gegenwarts-/ Sozialer Wandel KW - Politics KW - Politik KW - Social Inequality KW - Social Policy KW - Sociology KW - Soziale Ungleichheit KW - Sozialethik KW - Sozialpolitik KW - Soziologie KW - Zivilgesellschaft KW - SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; INHALT --; Einleitung: TafelGesellschaft - in guter Gesellschaft? --; WIE VERLÄUFT DER TAG BEI EINER LEBENSMITTELAUSGABE? --; Teltower Tisch - Kurzer Blick ins Abseits der Armut /; Goettle, Gabriele --; WELCHE BEDEUTUNG HABEN TAFELN FÜR GESELLSCHAFTLICHE SOLIDARITÄT? --; Soziale Arbeit und die Tafeln - von der Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Armutsbekämpfung /; Kessl, Fabian / Schoneville, Holger --; Wie fügen sich die Tafeln in das Bild einer solidarischen Stadt? /; Alisch, Monika --; Beförderte die neuere Arbeitsmarktpolitik den Erfolg der Tafeln? /; Molling, Luise --; Übernehmen Unternehmen mit ihrer Unterstützung der Tafeln gesellschaftliche Verantwortung? /; Hiß, Stefanie --; WER NUTZT DIE TAFELN UND WAS KANN ER ODER SIE ERWARTEN? --; Welche Bedeutung haben Tafelangebote für Kinder? /; Becker, Maike --; Sind Tafelnutzende »Kunden« - und sollten sie deshalb bei der Tafel zahlen? /; Lorenz, Stephan --; Haben Tafelnutzende Ansprüche? /; Lorenz, Stephan --; Wem hilft das Jobben bei der Tafel? Vom Leben mit und Arbeiten bei den Tafeln /; Scherschel, Karin / Booth, Melanie / Schierhorn, Karen --; WIE BEZIEHEN SICH ANDERE AKTEURE ORGANISIERTER HILFE UND POLITISCHER MOBILISIERUNG AUF DIE TAFELN? --; Wie verhält sich die Caritas in Hessen zu Tafeln und ähnlichen »Ergänzenden Armutsdiensten«? /; Eufinger, Jürgen / Weber, Stefan --; Warum sollen Tafeln politisch unterstützt werden? /; Katrin, Göring-Eckardt --; Die Tafeln, der Sozialstaat und der Kampf gegen die Verschwendung - Anmerkungen aus der Perspektive einer Gewerkschafterin /; Görner, Regina --; Tafeln - oder hungern? Mobilisierung gegen Armut /; Rammer, Georg --; WIE WEITER? --; Neue Aufgaben für die Tafeln? Zu sozialökologischen Mitteln und Zwecken der Tafelarbeit /; Lorenz, Stephan --; Dürfen Tafel-Engagierte kritisiert werden? Legitimation einer systemkritischen Position /; Selke, Stefan --; Die Tafeln - und die Zukunft des Sozialstaats /; Möhring-Hesse, Matthias --; Armut schändet nicht - Über den Unterschied zwischen Armut und Elend /; Gronemeyer, Marianne --; ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS --; AUTORINNENVERZEICHNIS --; Backmatter; Open Access N2 - Die wohltätige Verteilung von Lebensmitteln steht für eine neue Polarisierung in den Überflussgesellschaften. Während Überangebot und individuelle Konsumentscheidungen systematisch Überschüsse hinterlassen, sind zugleich Menschen von Arbeit und Konsum so weit ausgeschlossen, dass sie nehmen, was die Tafeln und ähnliche Initiativen gerade verteilen können.Der transdisziplinäre Diskussionsband versammelt empirisch fundierte Analysen, theoretische Einsichten und politische Stellungnahmen zu dieser noch jungen Entwicklung.Ein breites Spektrum an Perspektiven auf ein aktuelles sozialpolitisches Phänomen, mit Beiträgen u.a. von Katrin Göring-Eckardt, Regina Görner, Gabriele Goettle, Marianne Gronemeyer, Fabian Kessl und Matthias Möhring-Hesse UR - https://doi.org/10.14361/transcript.9783839415047 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839415047.jpg ER -