TY - BOOK AU - Bebnowski,David TI - Generation und Geltung: Von den »45ern« zur »Generation Praktikum« - übersehene und etablierte Generationen im Vergleich T2 - Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen SN - 9783839419755 PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - 68er KW - Generation Praktikum KW - Kultursoziologie KW - Political Science KW - Political Sociology KW - Politik KW - Politikwissenschaft KW - Politische Soziologie KW - Politisches Engagement KW - Social Movements KW - Sociology of Culture KW - Sociology KW - Soziale Bewegungen KW - Sozialer Wandel KW - Soziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; I. Der Zauber der Generationen --; II. Gesellschaftliche und politische Erneuerung durch die 45er --; III. Die Halbstarken als marginalisierte Generation in den 50er Jahren --; IV. Die 68er --; V. Zwischenfazit --; VI. Jahre der Extreme --; VII. Die Generation Golf --; VIII. Die Generation Praktikum --; IX. Abschließendes Fazit --; Danksagung --; Literatur- und Quellenverzeichnis --; Backmatter; Open Access N2 - In den Sozialwissenschaften wird das Verhalten von Menschen oft durch ihre Zugehörigkeit zu einer Generation erklärt. Seit den 68ern ist jedoch umstritten, ob sich überhaupt noch Generationen bilden und wodurch sie entstehen könnten. Worin liegen die Gründe hierfür? Welche gesellschaftlichen Umstände befördern welches Verhalten und warum erhalten nur manche Generationen sozialwissenschaftliche Aufmerksamkeit, sodass sie als 'Etablierte' gelten können? Im Vergleich von 45ern, Halbstarken, 68ern, 78ern, Generation Golf und Generation Praktikum zeigt David Bebnowski, dass vor allem jene Generationen 'übersehen' werden, von denen radikale politische Opposition erwartet wird UR - https://doi.org/10.14361/transcript.9783839419755 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839419755.jpg ER -