TY - BOOK AU - Casula,Philipp TI - Hegemonie und Populismus in Putins Russland: Eine Analyse des russischen politischen Diskurses T2 - Global Studies SN - 9783839421055 PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - Democracy KW - Demokratie KW - Diskurstheorie KW - Ernesto Laclau KW - European Politics KW - Europäische Politik KW - Hegemonie KW - Nationalismus KW - Political Science KW - Political Sociology KW - Political Theory KW - Politik KW - Politikwissenschaft KW - Politische Soziologie KW - Politische Theorie KW - Populismus KW - Wladimir Putin KW - POLITICAL SCIENCE / International Relations / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorangehende Hinweise --; Vorwort --; Einleitung und Fragestellung --; Erster Teil: Hintergrund der Fragestellung und theoretische Grundlegung --; 1. Theorie der Transformation --; 2. Hegemonietheorie --; 3. Weiterer Aufbau der Arbeit und Forschungsstand --; 4. Methodologie oder Analysestrategie? --; Zweiter Teil: Der Zusammenbruch der Sowjetunion - eine diskurstheoretische Perspektive --; 5. Dislokation des sowjetischen Diskurses --; Dritter Teil: Schlüsselforderungen im offiziellen Diskurs - Parteien, Putin, Ideologen --; 6. Parteien und aufgegriffene Forderungen 7. Phänomen Vladimir Putin --; 7. Phänomen Vladimir Putin --; 8. Souveräne Demokratie --; Vierter Teil: Politische und nationale Identitäten in Putins Russland - der erweiterte offizielle Diskurs und seine Gegner --; 9. Hegemonialer Diskurs im Detail: "russische Demokratie" und politische Identität im offiziellen Diskurs --; 10. Hegemonialer Diskurs im Detail: russische nationale Identität im offiziellen Diskurs --; 11. Gegen-hegemoniale Tendenzen --; Fazit: Diskurstheorie und Russlands souveräne Demokratie --; Bibliographie --; Backmatter; Open Access N2 - Die kontroversen Diskussionen um die politische Entwicklung in Russland seit der Machtübernahme durch Wladimir Putin im Jahr 2000 reißen nicht ab. Der Abbau demokratischer Rechte, wirtschaftliches Wachstum und Stabilität werden als Kennzeichen der Putin'schen Herrschaft hervorgehoben. Philipp Casula fokussiert in seiner Analyse hingegen auf die Genese des politischen Diskurses im Zeitraum 2000-2008 und erarbeitet dessen hegemoniale und populistische Tendenzen mithilfe der Ansätze von Ernesto Laclau.Die Studie wirft ein neues Licht auf die russische politische Entwicklung und produziert Erklärungen für die Regime-Stabilität Russlands unter Putin jenseits üblicher transformationstheoretischer Modelle UR - https://doi.org/10.14361/transcript.9783839421055 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839421055.jpg ER -