TY - BOOK AU - Schäfer,Hilmar TI - Praxistheorie: Ein soziologisches Forschungsprogramm T2 - Sozialtheorie SN - 9783839424049 PY - 2016///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - Cultural Studies KW - Cultural Theory KW - Culture KW - Gesellschaft KW - Kultur KW - Kultursoziologie KW - Kulturtheorie KW - Kulturwissenschaft KW - Practice Turn KW - Social Relations KW - Society KW - Sociological Theory KW - Sociology of Culture KW - Sociology KW - Sozialität KW - Soziologie KW - Soziologische Theorie KW - Soziales Handeln KW - gnd KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung /; Schäfer, Hilmar --; Praxistheorie zwischen Mikro- und Makroperspektive --; Praxistheorie als flache Ontologie /; Schatzki, Theodore R. --; Verhalten, Handeln, Interagieren /; Hirschauer, Stefan --; Positionsbestimmungen --; Die Soziologie der Praxis als post-strukturalistischer Materialismus /; Hillebrandt, Frank --; Rekrutierung und Reproduktion /; Shove, Elizabeth / Pantzar, Mika --; Praktiken der Subjektivierung - Subjektivierung als Praxis /; Alkemeyer, Thomas / Buschmann, Nikolaus --; Praxis als Wiederholung /; Schäfer, Hilmar --; Affektivität und Sinnlichkeit sozialer Praxis --; Praktiken und ihre Affekte /; Reckwitz, Andreas --; Dispositive und Dinggestalten /; Prinz, Sophia --; Die atmosphärische Vermittlung der Moderne /; Göbel, Hanna Katharina --; Darstellungs- und Erkenntnispraktiken --; Die Darstellung der Ökonomie /; Kalthoff, Herbert --; Theoretisieren /; Schmidt, Robert --; Ereignisverknüpfungen /; Schindler, Larissa --; Arbeitspraktiken --; Goffman mediatisieren /; Laube, Stefan --; Erwerbsarbeit als Praxis /; Krämer, Hannes --; Soziologie des Alltags --; Unterrichten /; Röhl, Tobias --; Nachhaltigkeit und Konsum - eine praxissoziologische Kritik /; Jonas, Michael --; Der »Alltag« der Soziologie und seine praxistheoretische Relevanz /; Reuter, Julia / Lengersdorf, Diana --; Autorinnen und Autoren --; Backmatter; Open Access N2 - Die programmatische Konstitution einer praxeologischen Theoriebewegung - der sogenannte »Practice Turn« - wurde in der deutschsprachigen Soziologie in den letzten Jahren intensiv rezipiert und weiterentwickelt.Dieser Band zieht eine Zwischenbilanz und stellt die Praxistheorie als ein Forschungsprogramm vor, das die Soziologie in theoretischer und analytischer Hinsicht bereichert und neu ausgerichtet hat. Er markiert unterschiedliche Positionen innerhalb der Debatte und behandelt Desiderata der Praxistheorie, die sich aus konzeptuellen Überlegungen und empirischen Analysen ergeben.Mit Beiträgen von Frank Hillebrandt, Stefan Hirschauer, Herbert Kalthoff, Andreas Reckwitz, Theodore Schatzki, Robert Schmidt, Elizabeth Shove u.a; Ten years after the »practice turn«: the programmatic constitution of a praxeological theory of motion was received in German sociology and intensively further developed. This book takes provisional stock of the current discussion. In doing so, the practice theory is presented as a research program that sociology has realigned and enriched in theoretical and analytical terms. The contributions highlight different positions within the debate and illustrate the desiderata of practice theory, which arise from conceptual considerations and empirical analyses UR - https://doi.org/10.14361/9783839424049 UR - https://www.degruyter.com/doc/cover/9783839424049.jpg ER -