Lange, Sebastian,

Provokante Kommunikation : Strategien im politischen Umgang mit transnationalem Terrorismus / Sebastian Lange. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2019] ©2019 - 1 online resource (240 p.) - Edition Politik ; 52 .

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Gegenstand und Frage -- 2. Probleme und Begriffe -- 1. Das Wirken transnational-terroristischer Akteure und staatliches Gegenhandeln seit 2001 -- 2. Theorie der Kommunikation -- 3. Terrorismus(-bekämpfung) als Kommunikation -- 4. Gegenstrategien -- 5. Zwischenfazit -- Einleitung -- 1. Transnational-terroristische Organisationsformen und die staatlichen Reaktionen seit 2001 -- 2. Theorie der Organisation und der Protestbewegung -- 3. Organisation des transnationalen Terrorismus und fundamentalistischer Protest -- 4. Gegenstrategien -- 5. Zwischenfazit -- 1. Der Zusammenhang von Kommunikation und Organisation -- 2. Theoretische Reaktionsmöglichkeiten: Vier Idealtypen -- 3. Realisierungen in der politischen Praxis seit 2001 -- 4. Zusammenfassung -- Literatur

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv - hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden. Today the military combat against terrorism of the last decade and a half is considered to be counterproductive - this book shows why the counterterrorism of the last fifteen years has enforced the Jihad movement.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license:


In German.

9783839440827

10.14361/9783839440827 doi


Al-Qaeda.
Al-Qaida.
Communication.
Constructivism.
Dschihadismus.
Fundamentalism.
Fundamentalismus.
Gewalt.
Globalisierung.
Globalization.
Islamic State.
Islamischer Staat.
Jihadism.
Kommunikation.
Konstruktivismus.
Policy.
Political Science.
Political Theory.
Politics.
Politik.
Politikwissenschaft.
Politische Theorie.
Sicherheitspolitik.
Systems Theory.
Systemtheorie.
Terrorismusbekämpfung.
Violence.
War on Terror.
POLITICAL SCIENCE / Terrorism.