TY - BOOK AU - Adam,Jens TI - Ordnungen des Nationalen und die geteilte Welt: Zur Praxis Auswärtiger Kulturpolitik als Konfliktprävention T2 - Edition Politik SN - 9783839442623 AV - CB430 U1 - 320 PY - 2018///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - Cultural policy KW - Auswärtige Kulturpolitik KW - Auswärtiges Amt KW - Conflict Prevention KW - Cosmopolitanism KW - Cultural Anthropology KW - Cultural Policy KW - Culture KW - Federal Foreign Office KW - Foreign Cultural Policy KW - Globalisierung KW - Globalization KW - Goethe-Institut KW - Goethe-institut KW - International Relations KW - Internationale Politik KW - Konfliktprävention KW - Kosmopolitismus KW - Kultur KW - Kulturanthropologie KW - Kulturpolitik KW - Middle East KW - Naher Osten KW - Nationalism KW - Nationalismus KW - Political Science KW - Politics KW - Politik KW - Politikwissenschaft KW - Ramallah KW - Sarajevo KW - South-east Europe KW - Südosteuropa KW - POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; I. Rahmungen Ethnografische Zugänge - theoretische Bezüge --; II. Ein politisches Feld Imaginäre Dimensionen, policy community, Übersetzungsketten --; III. Translokale Formationen Wissens- und Übersetzungsarbeit in Ramallah und Sarajevo --; IV. Schluss --; V. Anhang --; Danksagung; Open Access N2 - This analysis of the "foreign cultural politics as conflict prevention" shows how strongly the foreign cultural politics of Germany are still being structured by national systems, narratives and hierarchies; Wir leben in einer verflochtenen und dennoch geteilten Welt: Asymmetrien, Grenzziehungen und Politiken der Differenz bringen gleichzeitig die Trennlinien und den gemeinsamen Kontext für globales Zusammenleben hervor. Diese Ambivalenz schlägt sich auch in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik nieder, die sich ursprünglich an den Ordnungen des Nationalen orientiert hat, seit der Jahrtausendwende aber zunehmend auch geopolitische Bruchlinien und Konflikte als ihre Arbeitsfelder begreift. Basierend auf Feldforschungen in Berlin, Ramallah, Sarajevo, Tel Aviv und Jerusalem zeichnet Jens Adam Formierungs- und Übersetzungsprozesse einer neuen Policy nach. Er eröffnet damit Einblicke in translokale Wissens- und Handlungsräume, in denen sich Ordnungen des Nationalen und Potenziale der Kosmopolitisierung kreuzen.Ausgezeichnet mit dem ifa-Forschungspreis Auswärtige Kulturpolitik 2016 UR - https://doi.org/10.14361/9783839442623 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839442623.jpg ER -