Maase, Kaspar,

Populärkulturforschung : Eine Einführung / Kaspar Maase. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2019] ©2019 - 1 online resource (290 p.) - Edition Kulturwissenschaft ; 190 .

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Zu diesem Band -- 2. Populärkultur und Populäres - Kategorien und Konzepte -- 3. Nützliche Theorien und Perspektiven -- 4. Populäre Künste -- 5. Ästhetische Praktiken in Populärkultur und Alltag -- 6. Wie politisch ist Populärkultur, und auf welche Weise ist sie politisch? -- 7. Ausblicke: Westliche Populärkultur im globalen Kontext -- Dank -- Zitierte Literatur -- Register

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Populäre Unterhaltung und Vergnügung gelten als wesentlich ästhetische Phänomene. Doch gibt es eine spezifische »Ästhetik des Populären«? Und inwiefern können Massenkünste die Ausbildung von Weltsichten und Identitätsorientierungen auf problematische Weise beeinflussen?Kaspar Maase nimmt den »Mainstream« der Massenkünste und dessen alltägliche Nutzungspraktiken in den Fokus. In seiner Studie entwickelt er ein Verständnis von Populärkultur als Netz praktischer Interaktionen zwischen Menschen, Texten, Dingen, Kontexten und Situationen und bietet damit grundlegende Orientierungen für empirische Forschung in einer Vielzahl von Disziplinen. What is Popular Culture Research? The volume provides an introductory overview of research into popular culture and develops its own program, which focuses on the aesthetic and political functions of mass arts in everyday life.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license:


In German.

9783839445983

10.14361/9783839445983 doi


Aesthetic Experience.
Aesthetics.
Cultural Studies.
Cultural Theory.
Culture.
Fine Arts.
Kultur.
Kulturtheorie.
Kulturwissenschaft.
Kunstwissenschaft.
Mass Art.
Massenkünste.
Popkultur.
Popular Culrure Research.
Populärkulturforschung.
Ästhetik.
Ästhetisches Erleben.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.