Dang-Anh, Mark,

Protest twittern : Eine medienlinguistische Untersuchung von Straßenprotesten / Mark Dang-Anh. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2019] ©2019 - 1 online resource (450 p.) - Locating Media/Situierte Medien ; 22 .

Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- 1.1 Hintergrund -- 1.2 Aufbau -- Einführung -- 2.1 Zur Sozialität der Sprache -- 2.2 Interaktion -- 2.3 Situation -- 2.4 Praktiken -- 2.5 Medien -- 2.6 Zusammenfassung -- Einführung -- 3.1 Sehfläche -- 3.2 Das Posting -- 3.3 Operatoren -- 3.4 Zusammenfassung -- 4.1 Forschungsüberblick -- 4.2 Methodologie -- 4.3 Methode -- 5.1 Daten & Korpus -- 5.2 Der Fall Magdeburg -- 5.3 Der Fall Dresden -- Einführung -- 6.1 Protestkommunikation: situativ, medial, interaktiv -- 6.2 Protestphasen und grundlegende Protestpraktiken -- 6.3 Spezifische Protestpraktiken -- 6.4 Resümee -- 7 Schlussbemerkungen -- 8 Literatur -- 9 Transkriptionskonventionen

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

How is street protest generated by situational, media, and interactive protest communication? A media linguistic analysis. Wenn Menschen heute auf der Straße protestieren, sind immer auch digitale Medien im Spiel. Ob zur Mobilisierung oder Koordination, zur Vor- oder Nachbereitung: Proteste sind durch die sprachlichen Interaktionen und medialen Praktiken der Teilnehmenden bestimmt. Mark Dang-Anh widmet sich der situativen Protestkommunikation in digitalen Medien mit einem Fokus auf Interaktionen im Mikrobloggingdienst Twitter. Anhand zweier Falluntersuchungen von Protesten gegen rechte Aufmärsche analysiert er die vielschichtigen Relationen zwischen Sprache, Medien und der sozialen Praxis des Protestierens.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-SA 4.0 license:


In German.

9783839448366

10.14361/9783839448366 doi


Diskurs.
Media Aesthetics.
Media Studies.
Media.
Medienlinguistik.
Medienwissenschaft.
Medienästhetik.
Praxis.
Protest.
Social Movements.
Soziale Bewegungen.
Twitter.
Urban Studies.
Zivilgesellschaft.
SOCIAL SCIENCE / Media Studies.