National Science Library of Georgia

Image from Google Jackets

Theodor Heuss : Stuttgarter Ausgabe. Theodor Heuss, Bürger der Weimarer Republik / Theodor Heuss; Michael Dorrmann.

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: Theodor HeussPublisher: Berlin ; Boston : K. G. Saur, [2008]Copyright date: ©2008Description: 1 online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783598441172
Subject(s): Additional physical formats: No titleOnline resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort des Editionsbeirates -- Theodor Heuss: Lebensstationen -- Einführung: Theodor Heuss als Bürger der Weimarer Republik.Briefe 1918-1933 -- Zur Edition -- Verzeichnis der Briefe -- Briefe -- Backmatter
Title is part of eBook package: DGBA History 2000 - 2014Title is part of eBook package: E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2008Title is part of eBook package: E-BOOK PAKET PHILOSOPHIE UND GESCHICHTE 2008Summary: Theodor Heuss verteidigte als ungewöhnlich vielseitiger Bürger und engagierter Demokrat die Weimarer Republik durch alle ihre Krisen hindurch. Seit 1918 arbeitete er als Redakteur und Verbandsfunktionär in Berlin. Zudem setzte er sich für die staatsbürgerliche Bildung ein und trat unermüdlich als Redner und Publizist auf. Vor allem als linksliberaler Abgeordneter im Reichstag stritt Heuss seit 1924 für die bald bedrängte Demokratie bis zum Ende der Weimarer Republik. In den 229 ausgewählten und weitgehend noch unpublizierten Briefen von Theodor Heuss spiegeln sich seine aufregende Biographie und die dramatischen Zeitläufte vom letzten Kriegsjahr bis zur Machtübertragung an die Nationalsozialisten im Januar 1933 wechselseitig. 229 zum größten Teil in dieser Ausgabe erstmals veröffentlichte Briefe Korrespondenz mit der politischen, intellektuellen und künstlerlischen Elite der Weimarer Republik Neben der Bedeutung als historische Quelle besitzen diese Briefe eine hohe literarische Qualität.Summary: Theodor Heuss was an extraordinarily versatile citizen and committed democrat who defended the Weimar Republic through all its crises. From 1918 onwards he worked as an editor and official in the Guild of German Writers. In addition, he was committed to education in citizenship and worked indefatigably as a writer and public speaker. It was above all as a left-wing liberal member of the German Parliament from 1924 onwards that Heuss fought for the beleaguered democracy until the end of the Weimar Republic.These 229 selected letters by Theodor Heuss - most of them published for the first time - reflect the interactions between his exciting biography and the dramatic times and events from the last year of the First World War to the investment with power of the National Socialists in January 1933. 229 letters, most of them published in this edition for the first time correspondence with the political, intellectual and artistic elite of the Weimar Republic part from their significance as an historical source, the letters display a high literary quality
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort des Editionsbeirates -- Theodor Heuss: Lebensstationen -- Einführung: Theodor Heuss als Bürger der Weimarer Republik.Briefe 1918-1933 -- Zur Edition -- Verzeichnis der Briefe -- Briefe -- Backmatter

Open Access unrestricted online access star

https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Theodor Heuss verteidigte als ungewöhnlich vielseitiger Bürger und engagierter Demokrat die Weimarer Republik durch alle ihre Krisen hindurch. Seit 1918 arbeitete er als Redakteur und Verbandsfunktionär in Berlin. Zudem setzte er sich für die staatsbürgerliche Bildung ein und trat unermüdlich als Redner und Publizist auf. Vor allem als linksliberaler Abgeordneter im Reichstag stritt Heuss seit 1924 für die bald bedrängte Demokratie bis zum Ende der Weimarer Republik. In den 229 ausgewählten und weitgehend noch unpublizierten Briefen von Theodor Heuss spiegeln sich seine aufregende Biographie und die dramatischen Zeitläufte vom letzten Kriegsjahr bis zur Machtübertragung an die Nationalsozialisten im Januar 1933 wechselseitig. 229 zum größten Teil in dieser Ausgabe erstmals veröffentlichte Briefe Korrespondenz mit der politischen, intellektuellen und künstlerlischen Elite der Weimarer Republik Neben der Bedeutung als historische Quelle besitzen diese Briefe eine hohe literarische Qualität.

Theodor Heuss was an extraordinarily versatile citizen and committed democrat who defended the Weimar Republic through all its crises. From 1918 onwards he worked as an editor and official in the Guild of German Writers. In addition, he was committed to education in citizenship and worked indefatigably as a writer and public speaker. It was above all as a left-wing liberal member of the German Parliament from 1924 onwards that Heuss fought for the beleaguered democracy until the end of the Weimar Republic.These 229 selected letters by Theodor Heuss - most of them published for the first time - reflect the interactions between his exciting biography and the dramatic times and events from the last year of the First World War to the investment with power of the National Socialists in January 1933. 229 letters, most of them published in this edition for the first time correspondence with the political, intellectual and artistic elite of the Weimar Republic part from their significance as an historical source, the letters display a high literary quality

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a FA license:

https://www.degruyter.com/dg/page/free-access-policy

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)

There are no comments on this title.

to post a comment.
Copyright © 2023 Sciencelib.ge All rights reserved.