National Science Library of Georgia

Image from Google Jackets

Die "vermißte Million" : Zum Schicksal deutscher Kriegsgefangener nach dem Zweiten Weltkrieg / Arthur L. Smith.

By: Material type: TextTextLanguage: German Series: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; 65Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2010]Copyright date: ©1992Description: 1 online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783486703115
Subject(s): Additional physical formats: No titleOther classification:
  • NQ 2795
Online resources:
Contents:
Front Matter -- Anglo-amerikanische Planungen 1944/45 -- Gefangenschaft im Westen -- Die Suche beginnt -- Die Registrierungen -- Schlußbetrachtung -- Dokumentenanhang -- Back Matter
Summary: Seit 1945 ist das Schicksal von etwa einer Million deutscher Soldaten ungeklärt. Der Annahme, der größte Teil dieser Wehrmachtsangehörigen sei an der Ostfront gefallen oder in sowjetischen Lagern zugrunde gegangen, hat der kanadische Journalist James Bacque die Behauptung entgegengesetzt, die "vermisste Million" sei im Westen umgekommen, und zwar in der Gefangenschaft als Ergebnis zielbewusster Politik und Vernachlässigung vor allem seitens der Amerikaner. Arthur L. Smith kann diese Behauptung eindeutig widerlegen. Zwar zeigt er, dass die Behandlung der deutschen Kriegsgefangenen ein schändliches Kapitel in der Geschichte der amerikanischen Streitkräfte ist - einige Zehntausende gingen vor allem in den berüchtigten "Rheinwiesenlagern" zugrunde. Ebenso deutlich geht aus der Studie jedoch hervor, dass die Antwort auf die Frage nach dem Geschick der "vermissten Million" nicht im Westen, sondern im Osten zu finden ist, Die überwältigende Mehrheit der Vermissten war zuletzt an der Ostfront.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
No physical items for this record

Front Matter -- Anglo-amerikanische Planungen 1944/45 -- Gefangenschaft im Westen -- Die Suche beginnt -- Die Registrierungen -- Schlußbetrachtung -- Dokumentenanhang -- Back Matter

Open Access unrestricted online access star

https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Seit 1945 ist das Schicksal von etwa einer Million deutscher Soldaten ungeklärt. Der Annahme, der größte Teil dieser Wehrmachtsangehörigen sei an der Ostfront gefallen oder in sowjetischen Lagern zugrunde gegangen, hat der kanadische Journalist James Bacque die Behauptung entgegengesetzt, die "vermisste Million" sei im Westen umgekommen, und zwar in der Gefangenschaft als Ergebnis zielbewusster Politik und Vernachlässigung vor allem seitens der Amerikaner. Arthur L. Smith kann diese Behauptung eindeutig widerlegen. Zwar zeigt er, dass die Behandlung der deutschen Kriegsgefangenen ein schändliches Kapitel in der Geschichte der amerikanischen Streitkräfte ist - einige Zehntausende gingen vor allem in den berüchtigten "Rheinwiesenlagern" zugrunde. Ebenso deutlich geht aus der Studie jedoch hervor, dass die Antwort auf die Frage nach dem Geschick der "vermissten Million" nicht im Westen, sondern im Osten zu finden ist, Die überwältigende Mehrheit der Vermissten war zuletzt an der Ostfront.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access:

https://www.degruyter.com/dg/page/free-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019)

There are no comments on this title.

to post a comment.
Copyright © 2023 Sciencelib.ge All rights reserved.