TY - BOOK AU - Becker,Maximilian TI - Mitstreiter im Volkstumskampf: Deutsche Justiz in den eingegliederten Ostgebieten 1939-1945 T2 - Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte SN - 9783110353730 PY - 2014///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Deutsche Besatzung Polens KW - German occupation of Poland KW - Justizgeschichte KW - National Socialism KW - Nationalsozialismus KW - Rechtsgeschichte KW - history of justice KW - legal history KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Dissertation; Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung --; I. Besatzungskontext: Ausbeutung, Massenverbrechen und Germanisierung --; II. Organisation der Annexionsjustiz --; III. Personalpolitik und Gruppenprofil der Richter und Staatsanwälte --; IV. Zivilgerichtsbarkeit im Dienste der Germanisierung --; V. Polizei und Justiz: Kooperation und Kompetenzeinbrüche --; VI. Strafverfolgung --; VII. Strafvollstreckung und Strafvollzug --; VIII. Die Evakuierung der Haftanstalten und Justizbehörden --; IX. Karrieren und Ermittlungen nach 1945 --; X. Die Annexionsjustiz im Vergleich --; Schluss --; Anhang --; Quellen und Literatur --; Personenregister --; Geographisches Register; Open Access N2 - Polen im Zweiten Weltkrieg: Die deutschen Gerichte waren von Beginn an Teil des nationalsozialistischen Besatzungsapparats und zentrale Akteure der Germanisierungspolitik, dem wichtigsten deutschen Ziel im annektierten Teil Polens. Die Justiz zielte nicht nur auf die Diskriminierung der Polen, zwischen September 1939 und Anfang 1945 verhängten die Gerichte tausende Todesurteile. Maximilian Becker analysiert die Geschichte dieser Annexionsjustiz in übergreifender Perspektive. Er untersucht die Straf- und Ziviljustiz, den Strafvollzug, das Personal und die Organisation im Kontext der Besatzungsgeschichte und geht den Ursachen für die radikale Urteilspraxis nach, die in den früh eintrainierten Verhaltensweisen wie auch in der antipolnischen Haltung und in der traditionellen Gesetzesbindung der Juristen begründet liegen. So kommt Becker zu einem überzeugenden Gesamtbild der Funktionsweisen dieser Annexionsjustiz, das persönliche Dispositionen und institutionelle Faktoren verbindet UR - https://doi.org/10.1524/9783110353730 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110353730.jpg ER -