Tradition, Norm, Innovation : Soziales und literarisches Traditionsverhalten in der Frühzeit der deutschen Aufklärung / Winfried Barner. - Reprint 2018 - Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2009] ©1989 - 1 online resource (394 p.) - Schriften des Historischen Kollegs ; 15 .

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Verzeichnis Der Tagungsteilnehmer -- I. Reich Und Europäische Politik -- Tradition Und Innovation In Der Reichspublizistik Nach 1648 / Kommentar Zum Beitrag M. Stolleis / Diskussionsbericht -- II. Literaturmodelle Und Reformen -- Vom Universalen Zum Nationalen Literaturmodell Im Deutsch-Französischen Konkurrenzkampf (1680-1770) / Kommentar Zum Beitrag G.-L. Fink / Diskussionsbericht -- Literarische Norm Und Autonomie. Individualitätsspielräume In Der Modernisierten Literaturgesellschaft Des 18. Jahrhunderts / Kommentar / Diskussionsbericht -- Die Entdeckung Des Ich In Der Lyrik. Von Der Nachahmung Zum Ausdruck Der Affekte / Kommentar / Diskussionsbericht -- Modernität Und Traditionalität In Gottscheds Theaterreform / Kommentar / Diskussionsbericht -- III. Literarisch-Soziale Spiegelungen -- Vom "Friedewünschenden Teutschland" Zum "Bedrängten Deutschland": Die Schicksale Der .Deutschen" Tradition In Der Deutschen Literatur Vom Barock Bis Zur Aufklärung / Kommentar / Diskussionsbericht -- ,Landleben': Vom Paradies-Bericht Zum Natur-Erlebnis. Entwicklungsphasen Literarisierter Lebenspraxis / Kommentar / Diskussionsbericht -- Die Vater-Herrschaft In Der Früh-Aufklärerischen Literatur / Kommentar / Diskussionsbericht -- Frommer Widerspruch. Pietistische Parodien Auf Oden Der Frühen Aufklärungszeit / Kommentar / Diskussionsbericht -- IV. Bildung Und Wissenschaft -- "Kinderzucht" Oder "Pädagogik"? Traditionelle Normierungen Der Erziehung Und Unterweisung Und Die Innovative Pädagogische Lebensalter-Konzeption In Der Pädagogischen Anthropologie Des 18. Jahrhunderts / Kommentar / Diskussionsbericht -- Die Deutschen Universitäten Im Sozialgefüge Des Absolutistischen Fürstenstaates. Zwischen Scholastischer Tradition, Normativer Wissenschaftsorganisation, Adeligen Und Bürgerlichen Bildungsansprüchen / Kommentar / Diskussionsbericht -- Der Wandel Der Wissenschafts-Hierarchie Und Das Bürgerliche Selbstbewußtsein. Anmerkungen Zur Aufgeklärten Universitäts- Landschaft / Kommentar / Diskussionsbericht -- In Nullius Verba Iurare Magistri. Uber Die Reichweite Des Eklektizismus / Kommentar / Diskussionsbericht -- V. Rückgriff Und Vorgriff Der Kunst -- Chodowieckis Darstellung Der Gefühle Und Der Wandel Des Bildbegriffes Nach Der Mitte Des 18 Jahrhunderts / Kommentar / Diskussionsbericht -- Bericht Über Die Abschlußdiskussion -- Register -- Orts- Und Länderregister -- Sachregister Stolleis, Michael -- Wiehert, Adalbert -- Fink, Gonthier-Louis -- Anz, Thomas -- Anz, Thomas -- Voßkamp, Wilhelm -- Guthke, Karl S. -- Martens, Wolfgang -- Krebs, Roland -- Braungart, Georg -- Menhennet, Alan -- Frühsorge, Gotthardt -- Frühsorge, Gotthardt -- Zorn, Wolfgang -- Serensen, Bengt Algot -- Herrmann, Ulrich -- Martens, Wolfgang -- Guthke, Karl S. -- Herrmann, Ulrich -- Begemann, Christian -- Boehrn, Laetitia -- von Aretin, Karl Otmar Freiherr -- Hammerstein, Notker -- Schmidt-Biggemann, Wilhelm -- Schmidt-Biggemann, Wilhelm -- Hammerstein, Notker -- Busch, Werner -- Wiedemann, Conrad --

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a FA license:


In German.

9783486594171

10.1524/9783486594171 doi


Aufklärung.
Deutsch.
Geistesgeschichte.
Literatur.
Geistesgeschichte
Aufklärung
Deutsch
Literatur
HISTORY / General.