Rombeck-Jaschinski, Ursula,

Das Londoner Schuldenabkommen : Die Regelung der deutschen Auslandsschulden nach dem Zweiten Weltkrieg / Ursula Rombeck-Jaschinski; German Historical Institute London. - Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2011] ©2005 - 1 online resource - Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/ Publications of the German Historical Institute London ; BAND 58 .

Front Matter -- I. Die Schuldenfrage im Krieg und in den Ersten Nachkriegsjahren -- II. Vorbereitungen zur Lösung der Schuldenfrage -- III. Auf Dem Weg zur Hauptkonferenz -- IV. Die Hauptverhandlungen -- V. Abschliessende Regierungsverhandlungen -- Zusammenfassung -- Back Matter

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Das am 27. Februar 1953 unterzeichnete Londoner Schuldenabkommen stellte ein Novum in der Geschichte der internationalen Schuldenregelung dar. Mit ihm wurde die gigantische deutsche Auslandsverschuldung des privaten und öffentlichen Sektors aus der Vor- und Nachkriegszeit geregelt. Als Rechtsnachfolgerin des Deutschen Reiches übernahm die Bundesrepublik die Haftung für die gesamten Vorkriegsschulden des ehemaligen Reichs. Die langwierigen und von zahlreichen Schwierigkeiten durchzogenen Verhandlungen erreichten, dass das Schuldenabkommen dem tatsächlichen Leistungsvermögen der Bundesrepublik angepasst wurde. Mit dem Londoner Schuldenabkommen wurde die Kreditwürdigkeit der jungen Bundesrepublik wiederhergestellt; es war damit eine Conditio sine qua non für die Wiedergewinnung der Souveränität der Bundesrepublik Deutschland.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access. Unless otherwise specified individually in the content, the work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives (CC BY-NC-ND) license:


In German.

9783486707625

10.1524/9783486707625 doi


Abs, Hermann J.
Londoner Schuldenabkommen.
Nachkriegsgeschichte, Reparationen.
HISTORY / General.