Die bleiernen Jahre : Staat und Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland und Italien 1969-1982 / Johannes Hürter, Gian Enrico Rusconi. - Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2012] ©2010 - 1 online resource - Zeitgeschichte im Gespräch ; 9 .

Front Matter -- I. Regierung und Parlament. -- Anti-Terrorismus-Politik der sozialliberalen Bundesregierung 1969-1982 / Anti-Terrorismus-Politik in Italien 1969-1982 / II. Polizei -- Polizeiarbeit und Krisenstäbe - Kooperation oder Konkurrenz? Von Olympia '72 zur Lorenz-Entführung 1975 / Die Polizei und der Terrorismus in Italien / III. Justiz -- Der Stammheim-Prozess. Vorgeschichte, Verlauf und Wirkung / Der Prozess gegen den "historischen Kern" der Brigate Rosse in Turin / IV. Öffentliche Meinung -- Zwischen Ausnahmezustand und Moral Panic. Mediendiskurse über die RAF in den 1970er Jahren / Terrorismus, Staat und öffentliche Meinung in Italien / V. Staatskrise? -- Deutsche Staatsidee und Terrorismusbekämpfung in den 1970er Jahren. Ein Resümee / Der "permanente Bürgerkrieg" und der Staatsbegriff der politischen Linken im Italien der 1970er Jahre / VI. Forschung -- Linksterrorismus der 1970er Jahre. Ein Literaturbericht zur Bundesrepublik Deutschland und zu Italien / Back Matter Hürter, Johannes -- Hof, Tobias -- Dahlke, Matthias -- Satta, Vladimiro -- Diewald-Kerkmann, Gisela -- Hof, Tobias -- Balz, Hanno -- Taviani, Ermanno -- Scheiper, Stephan -- Ventrone, Angelo -- Weinhauer, Klaus --

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Zwei Staaten, ein Problem. Nirgendwo in Europa verübten linksextreme Terroristen während der 1970er Jahre so viele blutige Attentate wie in Italien und in der Bundesrepublik. Südlich der Alpen verschärften neofaschistische Anschläge die Lage noch. Die beiden jungen Demokratien sahen sich gezwungen, auf diese militante Herausforderung zu reagieren. Die Interaktion von Terrorismus, Staat und Gesellschaft prägte ein Jahrzehnt, das in doppelter Hinsicht als "bleiern" empfunden wurde: wegen der drückenden Atmosphäre unter dem Primat der Inneren Sicherheit und wegen der Wiederkehr bewaffneter Gewalt in der politischen Auseinandersetzung. Wie wurde diese Krise bewältigt? Nahmen dabei der demokratische Staat und die liberale Gesellschaft Schaden? Ein vergleichender Blick auf beide Länder verspricht neue Antworten.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a FA license:


In German.

9783486708288

10.1524/9783486708288 doi


Bundesrepublik Deutschland.
Italien.
Terrorismus.
HISTORY / General.