TY - BOOK AU - Gilcher-Holtey,Ingrid TI - "1968" - Eine Wahrnehmungsrevolution?: Horizont-Verschiebungen des Politischen in den 1960er und 1970er Jahren T2 - Zeitgeschichte im Gespräch SN - 9783486752557 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Social change KW - 1968 movement KW - 68er Bewegung KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Gesellschaftsgeschichte KW - Neue Linke KW - New Left KW - Studentenrevolte KW - West Germany KW - social history KW - student revolts KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung /; Gilcher-Holtey, Ingrid --; I. Horizont-Verschiebung? Thesen und Interpretationen --; Hans Magnus Enzensberger und das "Kursbuch" /; Marmulla, Henning --; Alles nur Theater? /; Kraus, Dorothea --; Gegen Textherrschaft /; Lück, Björn --; "1968" als Kommunikationsereignis /; Vogel, Meike --; Das Ende, das ein Anfang war /; Kröger, Claus --; Horizont-Ende? /; Behre, Silja --; II. Horizont-Verschiebung? Nachfragen und Einwände --; "1968" als Gegenstand der Kommunikations- und Bewegungsforschung /; Wengst, Udo --; "1968" als Wahrnehmungsrevolution /; Gassert, Philipp --; Abkürzungen --; Autorinnen und Autoren; Open Access N2 - Ist die 68er-Bewegung "kulturell erfolgreich" gewesen, aber "politisch gescheitert"? Die sechs Studien des Bandes loten die Strukturveränderungen und Grenzverschiebungen des Politischen in den 1960er und 1970er Jahren aus, um die Wirkungen der 68er-Bewegung zu erfassen. Sie wenden sich dem Theater als potentiellem Medium der Inszenierung des Politischen zu, dem Fernsehen als Vermittler und Akteur gesellschaftlicher Proteste, dem "Kursbuch" als Forum der Protestbewegung, ausgewählten Zeitungsredaktionen als Möglichkeitsräumen, der Geschichte einer 1968 geschaffenen Gegeninstitution sowie den andauernden Deutungskämpfen um die "wahre" Erinnerung an "68" UR - https://doi.org/10.1524/9783486752557 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783486752557.jpg ER -