TY - BOOK AU - Buggeln,Marc AU - Wildt,Michael TI - Arbeit im Nationalsozialismus SN - 9783486858846 AV - DD256.7 U1 - 306.09 22/ger PY - 2014///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Forced labor KW - History of Germany KW - Labor policy KW - National socialism and labor KW - Open Peer Review KW - Sozialgeschichte KW - Zeitgeschichte KW - contemporary history KW - social history KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Arbeit im Nationalsozialismus (Einleitung) /; Buggeln, Marc / Wildt, Michael --; Teil I: Ideologien und Praxen der Arbeit --; Der Begriff der Arbeit bei Hitler /; Wildt, Michael --; Ambivalenzen der Arbeit /; Kocka, Jürgen --; Haushalt, Betrieb, Ehrenamt /; Kramer, Nicole --; Von der Arbeitsvermittlung zum "Arbeitseinsatz" /; Linne, Karsten --; Die "Arbeitsschlacht" als Krisenüberwindung /; Humann, Detlev --; Arbeit und Arbeitsfront: Ideologie und Praxis /; Hachtmann, Rüdiger --; Die Betriebs- und die Volksgemeinschaft als Grundlage des "neuen" NS-Arbeitsrechts /; Becker, Martin --; Forschungen des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Arbeitsphysiologie im Nationalsozialismus /; Raehlmann, Irene --; Teil II: Bilder und Inszenierungen der Arbeit --; Korporativismus, Arbeit und Propaganda im faschistischen Italien /; Schembs, Katharina --; Arbeit und Gemeinschaft /; Scharnberg, Harriet --; Von roter Glut zu brauner Asche? /; Prehn, Ulrich --; Vom Proletarier zum ,Soldaten der Arbeit /; Marszolek, Inge --; Teil III: Von der Kollaboration bis zur Vernichtung --; Unfreie Arbeit im Nationalsozialismus /; Buggeln, Marc --; Geschichte und Erinnerung der NS-Zwangsarbeit als lebensgeschichtlich reflektierte Arbeitserfahrung /; Thonfeld, Christoph --; "Unsere abgebrochene Südostecke ..." /; Rutar, Sabine --; Arbeit in den Gettos: Rettung oder temporärer Vernichtungsaufschub? /; Löw, Andrea --; "Arbeitsscheue Volksgenossen" Leistungsbereitschaft als Kriterium der Inklusion und Exklusion /; Hörath, Julia --; Selektion und Segregation. Vernichtung und Arbeit am Beispiel Mittelbau-Dora /; Wagner, Jens-Christian --; Rationalisierung des KZ-Systems 1943-1945 /; Hördler, Stefan --; Teil IV: Statt eines Schlusses: Interview der Herausgeber mit Alf Lüdtke --; "Deutsche Qualitätsarbeit": Mitmachen und Eigensinn im Nationalsozialismus - Interview von Marc Buggeln und Michael Wildt mit Alf Lüdtke (Göttingen, 19.02.2014) --; Dank; Open Access N2 - Arbeit war ein zentraler Begriff des Nationalsozialismus. Innerhalb der herzustellenden "Volksgemeinschaft" diente "Arbeit" als zentrales Praxisfeld von Inklusion der "Volksgenossinnen und Volksgenossen". In den Konzentrationslagern der Vorkriegszeit bildete Arbeit das entscheidende Mittel der "Erziehung", um Häftlinge in "Volksgenossen" zu verwandeln. Im Krieg wurde Zwangsarbeit zur entscheidenden Ressource für die Fortführung der Rüstungsproduktion. Und schließlich entschied "Arbeitsfähigkeit" über Leben und Tod von Juden, Roma und Sinti, sowjetischen Kriegsgefangenen, KZ-Häftlingen, Zwangsarbeitern. Dieser Vielschichtigkeit von Arbeit als sozialer, politischer, kultureller Praxis im Nationalsozialismus nähern sich die Beiträge des Bandes aus unterschiedlichen Perspektiven an, um Kontinuitäten und Differenzen von "Arbeit im Nationalsozialismus" kenntlich zu machen. Die Beiträger/innen des Bandes stellen sich vor der Buchpublikation einem öffentlichen Reviewprozess: http://arbeit-im-nationalsozialismus.degruyter.com UR - https://doi.org/10.1515/9783486858846 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783486858846.jpg ER -