TY - BOOK AU - Heuss,Theodor AU - Becker,Ernst Wolfgang AU - Günther,Frieder TI - Theodor Heuss: Stuttgarter Ausgabe. T2 - Theodor Heuss SN - 9783598441363 AV - DD259.7.H4 A4 2009eb U1 - 943.084092 22 PY - 2009///] CY - Berlin, Boston : PB - K. G. Saur, KW - Presidents KW - Germany (West) KW - Correspondence KW - Brief/Sammlung KW - Deutsches Kaiserreich KW - Heuss, Theodor KW - HISTORY / Europe / Germany KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Theodor Heuss: Lebensstationen --; Einführung: Der junge Theodor Heuss im Kaiserreich. Briefe 1892-1917 /; Günther, Frieder --; Zur Edition --; Verzeichnis der Briefe --; Briefe --; Backmatter; Open Access N2 - Die Wilhelminische Epoche und die Katastrophe des Ersten Weltkrieges waren für die Entwicklung von Theodor Heuss in vielfacher Hinsicht prägend. Als Schüler und Student sowie später als Redakteur und Publizist machte er Erfahrungen und knüpfte Kontakte, die für seine weitere Karriere bestimmend werden sollten. Dabei war die Politik neben der Kunst, der Literatur und der Wissenschaft nur ein Gebiet, in dem er sich besonders engagierte. In allen diesen Bereichen befürwortete er einen Aufbruch aus dem beengend, rückständig und obrigkeitsstaatlich empfundenen Kaiserreich. Während Heuss seinen Briefpartnern zunächst als ungemein lebenslustiger, geistvoller und zuweilen übermütiger Jugendlicher begegnete, erscheint er später als umfassend gebildeter, humorvoller und verantwortungsbewusster Journalist und Familienvater.In den 228 ausgewählten Briefen von Heuss spiegeln sich seine abwechslungsreiche Biographie und die spannungsreichen Zeitläufte der Jahre 1892-1917. Sie sind das Zeugnis eines virtuosen Briefschreibers, der schon als junger Mensch mit wichtigen Zeitgenossen korrespondierte: mit Politikern, Publizisten, Schriftstellern und Künstlern UR - https://doi.org/10.1515/9783598441363 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783598441363.jpg ER -