TY - BOOK AU - Klenner,Hermann TI - Recht und Unrecht T2 - Bibliothek dialektischer Grundbegriffe SN - 9783839401859 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - Economy KW - Ethics KW - Ethik KW - Gewalt KW - Law KW - Menschenrecht KW - Moral KW - Naturrecht KW - Philosophie KW - Philosophy KW - Recht KW - Religion KW - Social Philosophy KW - Sozialphilosophie KW - Violence KW - Wirtschaft KW - Rechtsphilosophie KW - gnd KW - Ungerechtigkeit KW - PHILOSOPHY / Social KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einführendes --; Phänomene von Recht und Unrecht --; Autor und Adressat von Recht --; Recht als Mittel und Maß von und für Macht --; Strukturen und Systeme des Rechts --; Gesetz, Gericht und Unrecht --; Gerechtigkeit als Maß für Recht und Unrecht? --; Abschließendes --; Rechtsquellen --; Literatur --; Backmatter; Open Access N2 - Das Recht einer Gesellschaft reflektiert und konditioniert ihren dialektischen Selbstwiderspruch in der Gestalt der in ihr vorhandenen Macht/Ohnmacht-Verhältnisse. Da Macht nicht nur Recht, sondern auch Unrecht macht, vermag das Recht die inner- und zwischenstaatlichen Antagonismen höchstens zu domestizieren. Es stabilisiert die in einer herrschaftsförmig organisierten Gesellschaft vorhandenen strukturellen Gewalten. Die Ungleichheit unter dem Gesetz wird, wenn die Gleichheit vor dem Gesetz sie ignoriert, bestandgeschützt. Mit dem Recht wird menschliches Verhalten legalisiert und illegalisiert. Wodurch aber wird das Recht legitimiert und illegitimiert? Auch darauf wird hier eine Antwort versucht. Besonders bedeutsam in Zeiten, da dem Rechtsstaat von einem »Unsozialstaat« und dem Völkerrecht vom Faustrecht Gefahr droht UR - https://doi.org/10.14361/9783839401859 UR - https://www.degruyter.com/doc/cover/9783839401859.jpg ER -