Kochinka, Alexander,

Emotionstheorien : Begriffliche Arbeit am Gefühl / Alexander Kochinka. - 1. Aufl. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2015] ©2004 - 1 online resource - Kultur- und Medientheorie .

Frontmatter -- INHALT -- Danksagung und Hinweise zur Lektüre -- Einleitung -- 1. Gegenstandsklärungen -- 1.1 Differenzierungen -- 1.2 Abgrenzungen -- 1.3 Emotionspsychologische Gegenstandsbestimmungen -- 1.4 Was ist nun ein Gefühl? - Sieben Thesen -- 2. Relektüren -- 2.1 Charles Darwin -- 2.2 Wilhelm Wundt -- 2.3 William James -- 2.4 Zusammenfassung -- 3. Die Frage nach der Zusammensetzung komplexer Gefühle -- 3.1 Gestaltpsychologie -- 3.2 Erzähltheorie -- 3.3 Zwei Modi der Bildung von Gefühlen: Gestaltbildung und Erzählbildung -- 4. Zusammenfassung -- Literatur -- Backmatter

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Wer sich aus psychologischer Perspektive für Gefühle interessiert, findet eine Vielzahl ganz heterogener Entwürfe vor, die scheinbar beziehungslos nebeneinander stehen. Wovon also handelt die Wissenschaft, wenn sie sich mit Gefühlen beschäftigt? Um diese Frage zu beantworten, entwickelt Alexander Kochinka systematisch Kriterien, mit denen nicht nur der komplexe Forschungsgegenstand »Gefühl« selbst entfaltet, sondern auch der jeweilige theoretische Zugriff auf dieses Phänomen eingeordnet werden kann. Anschließend werden die Leser, auf diese Weise begrifflich und theoretisch sensibilisiert, mit den Emotionstheorien von Charles Darwin, Wilhelm Wundt und William James bekannt gemacht. Der genaue Blick auch in die Details enthüllt dabei, daß diese »Patriarchen der Psychologiegeschichte« eine ganze Menge mehr zu den Gefühlen zu sagen haben, als ihnen in der gegenwärtigen Debatte zugestanden wird.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:


In German.

9783839402351

10.14361/9783839402351 doi


Darwin.
Emotion.
James.
Psychoanalyse.
Psychoanalysis.
Psychologie.
Psychology.
Sozialität.
Wundt.
Gefühlstheorie
PSYCHOLOGY / General.